Mein Sommer-Programm startet am Sonntag den 9. August mit einer neuen Kooperation. Gemeinsam mit dem FrauenGesundheitsZentrum e.V. Regensburg biete ich eine Wildpflanzen-Wanderung unter dem Thema „Gesunde Nahrung von Wald und Wiese“ an.
Die Wanderung findet am Keilstein in Tegernheim statt. Sie beginnt am üppig bewachsenen Waldrand, führt uns durch Hainbuchen-Stieleichen-Mischwälder hinauf auf sonnenverwöhnten Trockenrasen. Auf dem Bergrücken genießen wir die wunderbare Aussicht über das Donautal und durchstreifen dann weitläufige Wiesen. Wir wandern entlang an Wildobst-Hecken und machen Halt unter stattlichen Eichen. Zurück gehen wir durch schattigen Buchenwald auf Jahrhunderte alten, tiefen Hohlwegen und beenden die Wanderung an einem kleinen Wasserlauf.
- Kanadische Goldrute
- Pastinakenblüte
- Erste Gierschsamen
- Bärenklausamen
- Knoblauchsrauke-Samen
- Brennnesselsamen
- Holunderbeeren
- Weißdorn
In dieser abwechslungsreichen Landschaft wächst eine große Vielfalt an essbaren Wildpflanzen, die Sie in ihrem Sommerkleid kennenlernen können. Viele Pflanzen wie die Brennnessel, der Giersch, die Knoblauchsrauke und der Bärenklau tragen jetzt Samen. Andere, wie Goldrute, Nachtkerze und Pastinake stehen in Blüte. Früchte tragen gerade der Holunder, Brombeeren und Weißdorn. Jede der Pflanzen bietet uns ihre perfekte Mischung an Nährstoffen und Schutzstoffen an, in einer Menge, die unsere Kulturgemüse meist bei weitem nicht erreichen. Denn anders als unser Kulturgemüse wachsen die Wildpflanzen auf naturbelassenen Böden. Sie werden nicht gehegt und gepflegt und müssen sich durch Wuchskraft und Schutzstoffe gegen pflanzliche Konkurrenz und Fressfeinde behaupten. Nehmen wir sie als Nahrung auf, kommen uns diese Stoffe für unsere Ernährung und Gesundheit zugute.
Wir starten um 14:00 am Geopfad-Infopunkt in Tegernheim (Karte: Infopunkt Geopfad) und sind etwa 3 Stunden unterwegs. Bitte ziehen Sie stabile Schuhe an, denn es geht über Stock und Stein. Zu Beginn gibt es einen kleinen Aufstieg, aber dann geht es gemütlich dahin.
Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Wanderung mit vielen gesunden Nahrungsmitteln aus der Natur.
Anmeldung : FrauenGesundheitsZentrum e.V. Regensburg. Telefon: 0941 8 16 44 oder E-Mail: fgz-regensburg@gmx.de