Herbst

Sonntag 25. Oktober. Letzte Wildpflanzenwanderung in diesem Jahr

Gerade bin ich zurück von meiner Wildpflanzenwanderung am Aubach in Burgweinting. Bei schönstem Herbstwetter haben wir nach einer Kostprobe vom diesjährigen Mädesüß-Sirup die Wiesen und den Auwald im Weintinger Hölzl erkundet. Vielfältig ist das Angebot an Wildpflanzen, die hier wachsen. Im Zentrum standen die Pflanzen, die uns Vorräte für den Winter bieten. Der Löwenzahn und die Klette mit ihren Wurzeln, das Springkraut, die Brennnessel und die Knoblauchsrauke mit ihren Samen, Weißdorn, Hagebutte, Eberesche, Gewöhnlicher Schneeball und Schlehe mit ihren Früchten. Aber auch an Grün gab es viel kennen zu lernen. Auf kürzlich gemähten Wiesen sprießen und blühen zum Teil noch Spitzwegerich und Mittlerer Wegerich, Labkraut, Wilde Möhre und Schafgarbe. Und noch viele mehr. Zwischendrin haben wir uns mit kleinen Kostproben von Knoblauchraukesamen, Brennnesselsamen und frischen Walnüssen gestärkt.

Die letzte Gelegenheit in diesem Jahr für eine herbstliche Wildpflanzenwanderung gibt es in zwei Wochen, am Sonntag den 25. Oktober am Keilstein in Tegernheim. Da die Wanderung um 14:00 schon ausgebucht ist, gibt es einen Zusatztermin von 10:00-13:00. Anmeldung hier.

Vielleicht sehen wir uns ja. Ich würde mich freuen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s