Im Weintinger Hölzl, dem Gebiet um den Aubach in Burgweinting, wechseln sich artenreiche Wiesen ab mit Auwald, Bachufern und Feuchtgebieten. Auch im Winter gibt es hier viele essbare Wildpflanzen. Vogelmiere, Labkraut, Knoblauchsrauke, Goldnessel und Taubnessel überwintern mit grünen Blättern. An schneefreien Tagen sind Sie eine willkommene Bereicherung für grüne Smoothies, Salat, Suppen und andere feine Wildpflanzen-Gerichte. Bei aufgetautem Boden können nahrhafte Wurzeln z. B. von Löwenzahn, Nachtkerze, Disteln oder Bärenklau geerntet werden.
Bei der milden Witterung werden wir ziemlich sicher auch schon das Scharbockskraut antreffen.
Trockene Blütenstände zeigen uns, wo wir im kommenden Jahr von der Großen Klette, dem Bärenklau oder der kanadische Goldrute ernten können.
Sie lernen auf unserem Spaziergang viele essbare Wildpflanzen in ihrem Winterkleid kennen. Sie erfahren welche Teile die Pflanzen Sie im
Jahresverlauf ernten können und welche wertvollen Inhaltsstoffe in den Pflanzen stecken. Natürlich gebe ich Ihnen auch Praxistipps für Ernte und Zubereitung. Dieser Spaziergang ist barrierefrei. Ziehen Sie für Wald und Wiese geeignete Schuhe und wettergerechte Kleidung an.
Kosten: 12 € pro Person
Zeit: 10:00 – 13:00
Teilnehmer: 6-20
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei der KEB Regensburg Stadt an.
FAMILIENBILDUNG, Tel. 597-2253.
Anmeldung über die Webseite der KEB
Treffpunkt: Allmeind in der Minervastraße 1, 93055 Regensburg-Burgweinting , Haltestelle Bus Nr. 7
Koordinaten für Ihr Navi 48.990784, 12.131426
Zeit: 10:00 – 13:00
Teilnehmer: 6-20
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bei der KEB Regensburg Stadt an.
FAMILIENBILDUNG, Tel. 597-2253.
Anmeldung über die Webseite der KEB
Treffpunkt: Allmeind in der Minervastraße 1, 93055 Regensburg-Burgweinting , Haltestelle Bus Nr. 7
Koordinaten für Ihr Navi 48.990784, 12.131426