Was für eine Überraschung. Letzte Woche kam eine E-Mail von meinem Verlag, dass unser Kochbuch den Deutschen Gartenbuchpreis in der Rubrik Gartenkochbuch erzielt hat. Für mich Neuling im Bereich Gartenbücher kam das völlig unerwartet. Wusste ich doch gar nicht, dass es so einen Preis gibt. Und dann sollen wir ihn für unser Buch bekommen. Wow!
Am letzten Freitag war es dann soweit. Ich habe mich nach Schloß Dennenlohe aufgemacht. Es liegt in der Nähe von Gunzenhausen und ist eine der größten Barockschloßanlagen in Bayern. Eigentümer sind Baron und Baronin von Süsskind. Der Baron ist auch als „Der grüne Baron“ bekannt und ist Herr und Gestalter eines riesigen Landschaftsgartens, mit verschiedenen Landschaftsteilen. Besonders berühmt ist der Rhododendronpark, der jedes Jahr viele Besucher anzieht. In diesem Jahr ist der Schloßpark Dennenlohe Teil der Bayerischen Landesgartenschau im nahen Wassertrüdingen.
Ich war früh dort und hatte Gelegenheit mich durch vollen Büchertisch zu wühlen, die Füße hochzulegen und in Ruhe das eine oder andere Buch durchzublättern. Nach der Gartenführung mit dem Baron begann um 18:00 die Soirée und es wurden nacheinander die Preise der verschiedenen Rubriken vergeben. Dazwischen reichte man in netter Weise leckere Speisen zum Hauswein. Vor allem das feine Tafelspitz hat mich begeistert und wird in einer verwilderten Variante sicher einen Platz in meiner Rezeptesammlung bekommen.
- Schloß Dennenlohe
- Gartenführung mit Baron von Süsskind
- Schloß Dennenlohe vom Garten aus
- Tor zum Japanischen Garten
- Der Persische Garten
- Bärlauch im Garten
- Der Büchertisch
- Mein Buch neben dem Biogarten-Klassiker von Marie-Luise Kreuter
- Die Preisverleihung
- Bild mit Co-Autorin Elke Schwarzer und Baronin mit Hund
- Frau Brinkmann und Frau Seibel vom Ulmer Verlag und Co-Autorin Elke Schwarzer
- Abschlussbild
Die Rubrik „Gartenkochbuch“ ist recht neu darum wurden die Preise als letztes vergeben. So mussten wir bis fast zum Schluß der Preisverleihung entgegenfiebern.
Das Spannenste: wir wußten nicht, ob wir den 3., den 2. oder sogar den 1. Preis bekommen werden. Dann kam Platz 3: Blütengenuß für Tafel und Teller von Anja Klein. Die Gewinner von Platz 2 wurden aufgerufen: Melissa Raupach und Felix Lill für „Regrow your Veggies“. Tatsächlich! Für uns blieb „nur“ noch Platz 1. Wir wurden auf die Bühne gerufen und ich musste dafür über 4 freiherrliche Terrier steigen, die hier überall so herumlagen. Dann ging alles ganz schnell. Es wurden ein paar recht gute Fragen gestellt und ich denke ganz gut beantwortet und mit weichen Knien posierten wir dann noch für die Fotos. Zurück im Saal konnten wir uns dann gemeinsam mit unserer Lektorin Lisa Seibel vom Ulmer Verlag über unseren Preis freuen. Am Ende der Veranstaltung wurde dann noch fleißig fotografiert, die Autorinnen, die Lektorin und die Baronin. Letztere natürlich mit Hund.
Was für ein aufregender Abend. Eigentlich sollte ich ja an diesem Freitag auf Sri Lanka sein und mich dort erholen. Aber ein Bänderriss zwang mich dazu meine Reise abzusagen. Jetzt weiß ich wofür. Denn so eine Preisverleihung ist schon eine phantastische Belohnung für die viele Arbeit an einem Buch. Wen auch die anderen Preise interessieren kann sich hier die Liste ansehen. Es sind phantastische Bücher dabei.
Ergänzung am 21.3.2019:
Die Begründung der Jury
Was für eine faszinierende Idee! Gartenbesitzer sollen ungebetene pflanzliche Gäste – im Volksmund Unkraut genannt – künftig nicht chemisch oder auf sonstigem Wege Pflanzenarten von Brennnessel über Giersch bis Goldrute bietet das Buch Bestimmungsangaben, Tipps für die verträgliche Eindämmung der Gewächse und alternativ vor allem Rezepte für die kulinarische Nutzung derselben.
So wird etwa der bayerische Kartoffelsalat mit Giersch verfeinert und der Löwenzahn zu Antipasti verarbeitet. Ein gelungenes Buch für jeden Gärtner, das gleichsam zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt.
Wow Susanne Gratulation. Toll gemacht das freut mich total für dich. Hoffe es geht dir gesundheitlich wieder besser. Liebe Grüße Gaby
Von meinem iPhone gesendet
>
LikeLike
Danke dir Gaby :-). Gesundheitlich komme ich langsam – im wahrsten Sinne des Wortes – auch wieder auf die Beine. Liebe Grüße auch an dich
LikeLike
Herzlichen Glückwunsch für den Preis, der sicher sehr verdient ist.
Beste Grüße aus dem Knüllwald, Hans-Joachim Flügel.
LikeLike
Vielen herzlichen Dank Herr Flügel!
LikeLike
Auch von mir noch einam herzliche Gratulation. Und ja es war wirklich ein sehr sehr schöner Abend, auch wenn man nur als Zuschauer dabei war.
Liebe Grüße, der Achim
LikeLike
Hallo Achim, das ist wirklich nett von dir, dass Du mir hier gratuliertst. Danke dir :-). ich fand es auch einen spannenden Abend, viel tolle Autoren und Bücher. Habe viel Anregungen und Energie mitgenommen. Vielleicht bis nächstes Jahr 🙂
LikeGefällt 1 Person
Heißt das du schreibst gleich das nächste Buch? Klingt so. Ich weiß nicht, ob ich kommendes Jahr wieder dabei bin. Bin ja kein Buchautor und den Blog hab jetzt schon 2x eingereicht und war nie ein Preisträger. Komme mir ja blöd vor, wenn ich ihn jedes Jahr einreiche, er wird davon auch nicht besser, denn ich werde eigentlich nichts daran ändern.
Aber man weiß ja nie, ist auch noch sehr lang bis dahin.
Liebe Grüße, der Achim
LikeLike