Smoothie-Tagebuch

Hochsommerliche Fülle im Gambachtal

Liebe Leserinnen und Leser,

heute poste ich für Euch den Bericht einer Wildkräuter-Wanderung, die ich zusammen mit meiner Intensivgruppe gemacht habe. Vielleicht habt ihr ja Lust bei den Wanderungen mir der kleinen Gruppe dabei zu sein. Zum Wiederholen poste ich immer Fotos von den Pflanzen, die wir bessprochen haben, auf einer nur für die Gruppe zugängliche Webseite. Heute gibt es Bericht und Bilder mal für alle. Wer sich für die Intensivgruppe interessiert findet hier die Details.


Der Gambach ist ein kleiner Fluß im Norden Regensburg, der sich durch Wiesen und Wald schlägelt. Auf den Wiesen an seinem Ufer wächst es wirklich üppig und so konnten wir auf unserer sommerlichen Wanderung eine wirklich vielfältige Auswahl an essbaren und auch giftigen – oder doch zumindest mit Vorsicht zu betrachtenden – Wildpflanzen finden.

Unser Weg begann an den Ufern eines kleinen Sees, wo uns Wolfstrapp und Pastinake eine ganze Zeit beschäftigt haben. Auf der ersten große Wiese mit dicken Blütenknospen des Wiesenbärenklaus, dem gifigen Jakobs-Greiskraut, Fetter Henne und Knoblauchsrauke – Samen und kräftige Wurzeln – haben wir uns auch eine ganze Weile aufgehalten. Unser Ziel war die große Mädesüßwiese jenseits des Baches. Vorbei an leider schon verblühtem Geisbart und blühendem Rainkohl haben wir dann unser Ziel erreicht. Leider war das Mädesüß schon ziemlich verblüht und zum Teil von Mehltau befallen. So wurde es nichts mit der Ernte, aber auf dem weiteren Weg wurden wir schnell entschädigt. Reife Brennnesselsamen, eine schöne Engelwurz, Aufrechter Sauerklee und Wiesenkerbel waren die nächsten Wildpflanzen, die wir uns genauer angeschaut und manches davon auch probier, haben.

Zurück gings dann auf Feldwegen, mit Stops bei dem lieblich duftenden Echten Labkraut, der bitteren Schwarznessel, dem von weitem leuchtenden Blutweiderich und einem prächtigen Exemplar einer mit Früchten behangenen weiblichen Brennnessel.

Hochgewachsenen Pflanzen mit leuchtenden gelben Blüten, die über einen Garrtenzaun schauten, haben uns dann noch bewegt – trotz der Hitze – noch einmal die Straßenseite zu wechseln. Wie wir von den Gartenbesitzern erfahren haben, handelte es sich um „Durchwachsene Silphien“, Korbblütler aus Nordamerika, die schnell zum blühenden Sichtschutz hochwachsen und auch als Energiepflanzen verwendet werden können. Wikipedia weiß da Einiges zu berichten.

Scharf, süß, kräftig. Ein Männer-Smoothy am 26. Januar

Grün: Dunkelgrüne Wirsing-Blätter, Mangold
Früchte: Ananas, Limette, Rosinen, Quittenpulver
Weiteres: Rosa Pfeffer, Knoblauchsraukesamen, Ingwer

Beschreibung: Ein kräftiger Smoothy mit  vollmundiger Schärfe vom Kohl, dem Ingwer, den Knoblauchsraukesamen und dem rosa Pfeffer.  Die Süße der Ananas und der Rosinen  verstärkt die Schärfe noch und die Limette rundet ab. Von den Jungs, die ich zur Zeit mit Grünen Smoothies versorge, ungefragtes Lob bekommen. 🙂 Übrigens hat im letzten Smoothy-Kurs ein Mann einen ähnlichen Smoothy gemixt, u. a. aus Grünkohl, Radieschenkeimen und viel Rosinen. Diese Art von Smoothie scheint wohl den Männergeschmack zu treffen.


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothy-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

Exotischer Winter-Klassiker. Grüner Smoothy vom 4. Januar

Grün: Grünkohl, Brennnesselpulver
Früchte: Reife Ananas,  Limette mit etwas Schale, Rosinen.
Weiteres: Ingwer

Beschreibung: Reife Ananas sind immer gut! im Smoothy. Sie sind süß, bringen fruchtige Säure mit und ein tolles Aroma. Mit der dezenten Schärfe des Grünkohls (die ich mit Ingwer noch etwas herausgekitzelt habe) vertragen sie sich besonders gut.


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Mild, musig, süß, im S30 von Vitamix gemixt. Grüner Smoothy vom 30. Dezember

Grün: Vogelmiere, Labkraut, Wegrauke.
Früchte: Apfel, gefrorene Stachelbeeren, Rosinen.
Weiteres: Ingwer, Chia

Beschreibung: Mein erster Smoothy in meinem neuen Vitamix S30, der kleinen Schwester sozusagen. Gemixt im To-Go-Becher, der 0,6 l fasst. Für 2 Glas Frühstücks-Smoothy  ideal.

Ergebnis: Ein wunderbarer cremiger-musiger  Smoothie, bei dem man den Apfel und die Vogelmiere herausschmeckt, den Ingwer spürt und der schön süß abgerundet ist. Mit dem Mixer bin ich super zufrieden, ein paar Stachelbeerkerne sind noch übrig, aber das ist beim großen Bruder  dem 750 Pro auch so. Für kleinere Mengen ein tolles Gerät. Macht Spaß 🙂


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Vogelmiere im Dezember

Vogelmiere meets Schwarze Johannisbeere. Grüner Smoothy vom 28. Dezember

Grün: Vogelmiere, Labkraut.
Früchte: Schwarze Johannisbeeren, Apfel (Topaz), Zitrone mit etwas Schale, Rosinen.
Weiteres: Wenig Ingwer

Beschreibung: Ein vollaromatischer dunkel-violetter Smoothy. Bisher hatte ich Vogelmiere eher mit grünen und hellen Früchten gemixt, doch ich muss sagen das Aroma von Schwarzer Johannisbeere und der Vogelmiere mit Ihrem maisartigen Geschmack harmoniert erstaunlich gut. Das Labkraut tritt nicht hervor, seine leichte Schärfe sorgt aber für eine rundes Aroma. Diese Mischung ruft nach Wiederholung!

Übrigens: auch diese Vogelmiere habe ich an Heilig Abend fotographiert!


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar