Kochseminar

Brennnesselrisotto mit Erdbeeren

Wilde Frühjahrsküche – Die Qual der Wahl

Endlich steht es fest, das Menü des nächsten Frühjahres-Kochkurses am kommenden Samstag in der vhs Regensburg. Die Auswahl an essbaren Wildpflanzen ist im Moment riesig und die Zubereitungsmöglichkeiten sind unendlich. Aber, jetzt hab ich mich entschieden. Hier das Menü:

  • Brennnesselrisotto mit Erdbeeren
  • Bärlauch-Dinkel-Faltbrot
  • Mariniertes Wildgemüse (Japanischer Knöterich, Wiesen-Bärenklau, Knoblauchsrauke, Giersch)
  • Quiche mit Hopfensprossen
  • Lindenblättersalat mit Wiesenschaumkrautblüten
  • Griechischer Joghurt mit Nüssen und wildem Sirup von Fichte und Robinie

So entsteht das leckere Faltbrot:

Viele Wildpflanzen konnte ich berücksichtigen und ich denke die Rezepte sind abwechslungsreich und ansprechend. Wahrscheinlich wird es wieder mal viel zu viel, aber dann kann jeder noch ein wenig was mit nach Hause nehmen. Ist ja auch nicht so schlecht.
Ich freue mich auf jeden Fall auf den Samstag.

Quitte mit Walnuss

Walnuss und Schneeball-Beere mit Quitte

Die Quitte ist eine Frucht, die lange vergessen war, aber immer weiter in unser Bewußtsein rückt. Sie schmeckt ähnlich wie Apfel, ist aber aromatischer und etwas fester im Fleisch. Spanienfreunde kennen Sie vielleicht von der  „Dulce de Membrillo“, einer fruchtigen Quittenpaste die traditionell zum Manchego-Käse gegessen wird. Die Quitte hat viele wertvolle Inhaltsstoffe. Sie hat einen u. a.hohen Gehalt an Mineralstoffen und Spurenelementen, enthält die Vitamine A, C, und B, Pektin, das unserer Darmflora gut tut und Antioxidantien, wie das Quercetin. So passt Sie nicht nur geschmacklich gut zu den wilden essbaren Pflanzen.

Die Quitten werden gratiniert mit einer Füllung aus einheimischen Walnüssen, Rosinen, Robinienblüten-Sirup, Quark und Sahne. Angerichtet werden Sie mit einer bitter-süßen Sauce des gemeinen Schneeballs.

Im Kochkurs „Wilde vegetarische Küche“ am nächsten Samstag (24. 10) wird das unser Dessert sei. Wer noch mitkochen möchte kann sich hier anmelden: vhs der Stadt Regensburg

Wilde vegetarische Küche

Kochkurs – Wilde vegetarische Küche im Herbst

Der Herbst ist eine wunderbare Jahreszeit. Eine Fülle an Früchten und Gemüse in den prächtigsten Farben und mit den vielfältigsten Aromen können wir ernten. Im Garten sind nun Äpfel und Quitten, Kürbis und Kartoffeln reif. An den Waldrändern tragen der Weißdorn, der Gemeine Schneeball, die Hagebutte, die Schlehe und die Berberitze reife Früchte. Auf den Wiesen können die Wurzeln von Löwenzahn und Kletten gestochen werden und Vogelmiere, Taubnessel und Labkraut treiben frisches zartes Grün.

Die Hauptspeise des Kochkurses, das Kletten-Kartoffel-Gratin, habe ich Ihnen hier im Blog schon vorgestellt. Dazu richten wir uns einen Wildkrautsalat mit gebratenen Löwenzahnwurzeln an. Als Vorspeise kochen wir eine Weißdorn-Kürbissuppe und zum süßen Abschluß gibt es Quitten mit Walnuss-Füllung mit süß-herber Sauce aus der Beere des Gemeinen Schneeballs.

Möchten Sie diese Köstlichkeiten probieren? Dann machen Sie am Samstag beim Kochkurs „Wilde vegetarische Küche“ mit.  Der Kurs hat genügend Teilnehmer und findet statt. Wenn Sie noch mitmachen möchten, melden Sie sich bitte bis Freitag Mittag (24.10)  an, denn dann gehe ich sammeln und einkaufen.   Anmeldung

Kletten-Kartoffel-Gratin

Klette meets Kartoffel

Das erste kulinarische Rendezvous für den nächsten Kochkurs steht fest: ein cremiges Kletten-Kartoffel-Gratin mit herzhaftem französischen Blauschimmelkäse. Die cremige Kartoffel passt wunderbar zur leicht erdig schmeckenden Klettenwurzel. Ein halb-wilder Hochgenuß.

Der Kochkurs „Wildes vegetarisches Herbstmenü“  findet am Samstag den 24. Oktober ab 14:30 in der Küche der vhs-Regensburg statt.

Das Gratin wird die Hauptspeise sein. Die Nachspeise steht noch nicht fest. Ich habe die berühmte Qual der Wahl, denn viele Köstlichkeiten für Desserts sind erntereif, wie die Maronen, Walnüsse, Vogelbeeren und Weißdorn. (mehr …)

Brotsuppe mit Beinwellklößchen

Am Sonntag wird die Suppe wild

Die Oberpfälzer Brotsuppe mit Beinwell-Klößchen, die auf dem Bild zu sehen ist,  ist eine von drei Suppen, die wir am nächsten Sonntag in der Allmeind in Burgweinting kochen.
Davor gibt es eine herbstliche Kürbissuppe mit Weißdorn-Beeren und als süßen Abschluß eine fruchtige Holunderbeeren-Suppe. Dazu backen wir uns Dinkelbrötchen mit frischen Tegernheimer Walnüssen.

Appetit bekommen? Dann bis morgen Mittag anmelden bei der KEB.

Davor findet übrigens ab 14:00 die letzte Wildpflanzenwanderung am Aubach  für dieses Jahr statt. Der Schwerpunkt sind Pflanzen, die uns Vorräte für den Winter bieten, wie der Löwenzahn und die Klette mit ihren Wurzeln, Hagebutte und Weißdorn mit ihren Beeren und das indische Springkraut mit seinen leckeren und reichhaltigen Samen.  Aber auch viele andere Wildpflanzen, wie Kohldistel, Bärenklau oder Labkraut lernen Sie auf diesem abwechslungsreichen Herbstspaziergang kennen. Anmeldung bei der KEB