Der wilde Weg

Menü

  • Home
  • Programm-Flyer
    • Kalender
  • Spaziergänge
  • Kochkurse
    • Lieblingsgerichte
    • Rezepte
  • Kochbuch
    • Bestsellerlisten und Rezensionen
  • Seminare
  • Intensivgruppe
    • Fotoprotokolle

Kontakt

Teilen mit:

  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen...

Programm bis zum März 2021

  • Programm-Flyer herunterladen

Warten auf den Vorfrühling

Das Laub ist gefallen. Jetzt warten wir auf den Neuaustrieb der jungen Brennnesseln und die Schneeglöckchen, die den Erstfrühling einläuten.Neuaustrieb der Brennnesseln

Spiegel Bestseller

Juni 2019 – Spiegel Beststellerliste Ratgeber  Natur & Garten Platz 3

Deutscher Gartenbuchpreis 2019

Im Buchhandel vor Ort und direkt bei ulmer.de erhältlich. 54 frische Wildkäuter-Rezepte aus der ganzen Welt von traditionell bis vegan. Meine Rezepte werden begleitet von unterhaltsamen Pflanzenporträts von Gartenbuchautorin Elke Schwarzer.

Beliebt

  • Wildkräuter-Spaziergänge und -Wanderungen bis Februar 2021
    Wildkräuter-Spaziergänge und -Wanderungen bis Februar 2021
  • Botanikseminare zur Pflanzenbestimmung
    Botanikseminare zur Pflanzenbestimmung
  • Gutscheine
    Gutscheine
  • Wildes Rezept zum Wochenende: Griechische Wildpflanzenpastete
    Wildes Rezept zum Wochenende: Griechische Wildpflanzenpastete
  • Wildkräuter-Kochkurse 2021
    Wildkräuter-Kochkurse 2021

Wildpflanzen

Bachbunge Beinwell BitteresSchaumkraut Blüten Brennnessel Brombeeren Buche Bärenklau Bärlauch Eicheln GefleckterSchierling Giersch Gundermann Gänseblümchen Gänsedistel Hagebutte Hahnenfuß Heidelbeere Holunder JapanischerRiesenknöterich Klette Klettenwurzel Knoblauchsrauke Kohldistel Labkraut Löwenzahn Löwenzahnblüten Mädesüß Nachtkerze Nelkenwurz Samen Schafgarbe Scharbockskraut Schlangen-Knöterich Springkraut Taubnessel Veilchen Vogelmiere Weißdorn Wintergrüne

Kategorien

Aktuelle Beiträge

  • Gutscheine 13. Dezember 2020
  • Die Brennnesselsamen-Ernte beginnt. Rezept – Fischpflanzerl in Brennnesselsamen-Panade 19. Juni 2020
  • Wildkräuterquark mit Leinöl und Pellkartoffel – Wildes Rezept zum Wochenende 24. April 2020
Zertifizierte Fachberaterin

Netzwerk

  • Ewilpa-Stiftung Essbare Wildpflanzenparks Stiftung für die Gründung von Essbaren-Wildpflanzenparks
  • Mienbacher Waldgarten Permakultur, Selbstversorgung, Wildpflanzen
  • SolaWir- Soldarische Landwirtschaft Regensburg Solidarische Landwirtschaft Regensburg
  • Waldbaden Regensburg mit Gabriele Schreyer Waldbaden – Shinrin Yoku – in und um Regensburg mit Gabriele Schreyer
  • Wild und essbar Wildpflanzenführungen in München mit Hannah Porsche
  • Wildnisschule Bigskin Wildnispädagogik-Ausbildung und Pilzexkursionen

Blogstatistik

  • 135.863 Besuche

Archiv

Seiten

  • „Der Giersch muss weg!“ Bestsellerlisten und Rezensionen
  • Intensivgruppe
  • Kalender
  • Kontakt
  • Lieblingsgerichte
  • Wildkräuter-Kochbuch
  • Über mich
  • Impressum+ Datenschutz

Gib deine E-Mail-Adresse ein, um diesem Blog zu folgen und per E-Mail Benachrichtigungen über neue Beiträge zu erhalten.

Schließe dich 509 anderen Followern an

Quellenangabe bei Nutzung der Inhalte dieser Seite

Diese Seite zu pflegen, Rezepte zu entwickeln, auszuprobieren und zu veröffentlichen kostet viel Zeit, Kreativität und Energie. Ich bitte ich Dich darum , bei jeder öffentlichen Nutzung meiner Ideen, Rezepte und Texte immer die konkrete Internetadresse anzugeben. Damit zeigst du, dass Du die Arbeit Anderer wertschätzt.

Meta

  • Registrieren
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.com
Der wilde Weg Logo
Bloggen auf WordPress.com.
Abbrechen
%d Bloggern gefällt das: