Hier finden Sie meine Kochkurse für 2023
Weitere Termine setze ich kurzfristig an, immer wenn es etwas Besonderes zu ernten gibt. Bei Interesse an weiteren Kochkursen einfach eine Mail an info@derwildeweg.de schreiben, ich nehme Sie dann in den Info-Verteiler auf.
Bei allen Kochkursen haben Sie die Möglichkeit ein von mir signiertes Exemplar der neuen „Großen Wildkräuter-Kochschule“ (erschienen am 20. April) und meines Spiegel-Bestsellers „Der Giersch muss weg“ zu erwerben.
Samstag, 17. Juni
Wildkräuter-Kochschule- Sommerrezepte für die Alltagsküche

Das Sammeln von essbaren Wildkräutern und ihre Zubereitung in der Küche wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für die Alltagsküche. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter sind eine Bereicherung für kalte und warme Gerichte wie Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäck und köstliche Desserts. Doch das Kochen mit Wildkräutern will gelernt sein, damit die Gerichte lecker und gut verträglich sind. Im Kurs bekommen Sie Praxis-Tipps für das Sammeln und den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen. Sie lernen, wie sie ihre Ernte gekonnt vorbereiten, also putzen, waschen, ggf. blanchieren und zerkleinern.
Wir kochen Sommerrezepte aus meiner neuen „Großen Wildkräuter-Kochschule“ (erscheint am 20. April 2023). Die Auswahl der zum Großteil vegetarischen und veganen Gerichte, die wir zubereiten, hängt davon ab, welche Pflanzen zum Zeitpunkt des Kochkurses gesammelt werden können.
Im Juni haben die wärmeliebenden Pflanzen Saison, wie der Weiße Gänsefuß, der Fuchsschwanz, das Franzosenkraut und die Gewürzkräuter wie Dost und Wilder Thymian. Jetzt kommen auch die wunderbar duftenden Blüten ins Spiel,wie die vom von Steinklee, dem Echten Labkraut oder auch dem Mädesüß. Sie aromatisieren Getränke und Desserts auf unvergleichliche Weise.
Lassen Sie sich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen ich Ihnen mitbringe, und freuen Sie sich auf einen bereichernden und unterhaltsamen Kochkurs mit einer Spiegel-Bestseller-Autorin („Der Giersch muss weg“). Sie haben die Möglichkeit ein von mir signiertes Exemplar der „Großen Wildkräuter-Kochschule“ und des Spiegel-Bestsellers „Der Giersch muss weg“ zu erwerben.
(Auf dem Foto: Steinkleeblüten-Pudding mit Himbeermus)
Ort: Küche der vhs Regensburg, Scheugässchen
Zeit: 14:00 – 18:30
Anmeldung ab Februar bei der vhs Regensburg möglich
Kursgebühr 50,00 € zzgl. 15 € für Zutaten
Save the Dates – Kochkurse im September und Oktober
Die Termine für die nächsten Kochkurse an der VHS der Stadt Regensburg stehen schon fest. Details folgen mit der Veröffentlichung der Programme. Dann ist auch die Anmeldung bei der vhs der Stadt Regensburg möglich.
Weitere Kochkurse biete ich über meinen Newsletter an. Newsletter anfordern mit einer Mail an info@derwildeweg.de.
Die Rezepte, die wir kochen werden, stammen aus meinem neuen Buch „Die große Wildkräuter-Kochschule“ und aus meinem Spiegel-Bestseller „Der Giersch muss weg!“
Welche Rezepte ich auswähle ist abhängig davon, welche Pflanzen zum Zeitpunkt der Kochkurse geerntet werden können.
Samstag 2. September 14:00-18:30
Die Wildkräuter-Kochschule- Sommerrezepte für die Alltagsküche

Ein Rezept könnte sein: Chili Galisoga. Deftiges Chili mit Franzosenkraut und Topinambur
Samstag 14. Oktober 14:00 – 18:30
Die Wildkräuter-Kochschule – Herbstrezepte für die Alltagsküche

Ein Rezept könnte sein: Rote-Beete-Brownies mit Nelkenwurz
Diese Kochkurse sind 2023 schon vorbei. Es gibt sie wieder im nächsten Jahr 2024
I’ll be back – Frühjahr 2024 – Kleine Gerichte aus Frühlings-Wildkräutern
Wir kochen gemeinsam einfache Wildkräuter-Gerichte aus meiner neuen „Wildkräuter-Kochschule“. Das können zum Beispiel die“Wildkräuter-Spaghetti aglio e olio“ sein, ein „Schwäbischer Salzkuchen“ oder auch eine „Zitronenfrische Brennnessel-Suppe mit Kokosmilch“. Was wir kochen hängt davon ab, was man in guter Menge ernten kann.
I’ll be back – Frühjahr 2024
Die Wildkräuter-Kochschule – Frühlingsrezepte für die Alltagsküche
Fotos vom Kurs: Einige unserer Gerichte: Wildkräuter-Salat – Marinierte Wildkräuter Antipast (Hopfen, Wiesenbärenklau, Gänsedisteln. Rainkohl), Schaumkräuter-Quark- Riesenknöterich-Crumble






Das Sammeln von essbaren Wildkräutern und ihre Zubereitung in der Küche wird immer beliebter, denn viele der wild wachsenden Pflanzen sind eine kostengünstige, gesunde und leckere Ergänzung für die Alltagsküche. Sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und begeistern mit ungewöhnlichen und spannenden Aromen. Wildkräuter sind eine Bereicherung für kalte und warme Gerichte wie Salate, Antipasti, Suppen, Pasta, Quiches, würziges und süßes Gebäckund köstliche Desserts.
Doch das Kochen mit Wildkräutern will gelernt sein, damit die Gerichte lecker und gut verträglich sind. Im Kurs bekommen Sie Praxis-Tipps für das Sammeln, den schonenden Transport und das Frischhalten der wilden Pflanzen. Sie lernen, wie sie ihre Ernte gekonnt vorbereiten, also putzen, waschen, ggf. blanchieren oder zerkleinern.
Wir kochen gemeinsam Frühlingsgerichte aus meiner„Großen Wildkräuter-Kochschule“ (erscheint am 20.April 2023). Die Auswahl der zum Großteil vegetarischen und veganen Gerichte, die wir gemeinsam zubereiten, hängt davon ab, welche Pflanzen zum Zeitpunkt des Kochkurses gesammelt werden können.
Erntereif im April sind viele Klassiker wie Brennnessel,Giersch, Löwenzahn und Knoblauchrauke, aber beispielsweise auch der Wilde Hopfen und der rhabarberähnliche Riesen-Knöterich.
Lassen Sie sich überraschen, welche essbaren Wildpflanzen ich Ihnen mitbringt, und freuen Sie sich auf einen bereichernden und unterhaltsamen Kochkurs mit einer Spiegel-Bestseller-Autorin („Der Giersch muss weg“).
Sie haben die Möglichkeit ein von mir signiertes Exemplar der „Großen Wildkräuter-Kochschule“ und des Spiegel-Bestsellers „Der Giersch muss weg“ zu erwerben.
I’ll be back – Frühjahr 2024
Kleine Gerichte mit dem Riesenknöterich und eine Zitronenfrische Brennnesselsuppe


Der Japanische Riesenknöterich hat im April Saison. Seine saftigen Triebe schmecken wie Rhabarber. Wir bereiten einen süßen Knöterich-Crumble und ein pikantes Chutney nach Rezepten aus meiner neuen „Wildkräuter-Kochschule“ zu. Das Chutney kann mit nach Hause genommen werden.
Außerdem bereiten wird eine leckere Brennesselsuppe zu mit Zitronengras und Kokosmilch.
I’ll be back – Frühjahr 2024
Wildkräuter-Kochschule. Einfache Frühlingsgerichte

Wir kochen gemeinsam einfache Wildkräuter-Gerichte aus meiner neuen „Wildkräuter-Kochschule“. Das können zum Beispiel die“Wildkräuter-Spaghetti aglio e olio“ sein, ein „Schwäbischer Salzkuchen“ oder auch eine „Zitronenfrische Brennnessel-Suppe mit Kokosmilch“. Was wir kochen hängt davon ab, was man in guter Menge ernten kann. (Auf dem Foto: Cascioni alle Rosole – Kräuterkissen mit Klatschmohn)
Hallo Susanne,
Danke für die schöne Kräuterwanderung gestern – trotz des Schnees, es war sehr interessant.
Gerne würde ich an einem Kochkurs teilnehmen.
Eine schöne Woche –
VG Anja
LikeGefällt 1 Person
Hallo ,
meine Partnerin und ich interessieren uns für die Kräuterkunde.
Gerne würden wir an einem Wochenende eine Kräuterwanderung und anschließend mit Kräutern zu Kochen , Speisen real zubereiten.
Wann findet ein Kurs wieder statt ?
Viele liebe Grüße
Christoph
LikeLike
Hallo Christoph, leider kann ich noch nicht sagen, wann es wieder Kochkurse mit gemeinsamen Sammeln gibt. Ich werde es hier verkünden und auch über den Newsletter. Wenn ich Euch den Newsletter auch schicken soll, dann schreibe doch bitte eine Kurze E-Mail an info@derwildeweg.de. Kräuterwanderungen gibt es mehrere im Monat. da gebe ich auch Tipps für einfache Rezepte. Viele Grüße . Susanne
LikeLike