Brennnessel

Erste Gierschblättchen

Zeit des Übergangs und der Versprechen

Schneeglöckchen und Märzenbecher läuten den Vorfrühling ein. Kaum ist der Schnee weg, erwärmt die Sonne den Boden und die hübschen Frühlingsboten schieben ihre Triebe zum Licht. Mit ihnen erwachen auch die ersten essbaren Wildpflanzen. An warmen Stellen entfaltet der Giersch vorsichtig die ersten Blättchen. Man ist bescheiden im Februar und genießt das Aroma der ersten zwei oder drei Mini-Blättchen.
Eine reichere Ernte ist schon jetzt an Bächen und Rinnsalen möglich, die, angefüllt durch den schmelzenden Schnee, schon mal die Wege überspülen. Das Bittere Schaumkraut bildet im seicht fließenden Wasser die ersten saftig grünen Teppiche. Köstlich sind die scharf-bitteren Blattrosetten. Aber nicht nur das. Sie bringen eine ordentliche Menge Vitamin C, antibakterielle und verdauungsfördernde Senfölglykoside und die so wichtigen Bitterstoffe auf den Teller.

Endlich wieder frisches wildes Grün. Im Gegensatz zum letzten Winter, in dem man fast durchgängig Wildpflanzen sammeln konnte, war eine Ernte in diesem Jahr durch die dichte Schneedecke kaum möglich. Umso größer ist nun die Freude. (mehr …)

Weihnachtlich, violett, prall gefüllt mit Antioxidantien. Grüner Smoothy vom 23. Dezember

Grün: Grünkohl, Ewiger Kohl (eine dauerhafte Kohlsorte , auch „Irischer Kohl“ genannt)
Früchte: 1 Grapefruit, 1 Apfel, gefrorene Schwarze Johannisbeeren,  Rosinen
Weiteres: getr. Ingwer, getr. Kurkuma, Kardamom, Zimt, Stevia

Beschreibung: Ein (von den Anthocyanen der Schwarzen Johannisbeeren) tiefviolett gefärbter cremiger Smoothy mit weihnachtlich exotischen Gewürzen, prall gefüllt mit Antioxidantien


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Ein Kandidat für den Winter-Lieblingssmoothie. Grüner Smoothy vom 22. Dezember

Grün: Grünkohl, Brennnessel-Pulver
Früchte: Limette mit 50% der Schale, 1 Grapefruit, Gefrorene Stachelbeeren, Rosinen
Weiteres: Chiasamen, Ingwer

Beschreibung: Ein sehr aromatischer, spritziger und zugleich süßer Smoothie. Die Limettenschale bringt ein wunderbares Aroma mit, der Ingwer und der Grünkohl ein wenig Schärfe, die Grapfruit das Bittere und die Rosinen die Süße.

Anmerkung: Das könnte mein Winter-Lieblingssmoothie werden. Die Zutaten gibt es den ganzen Winter und er schmeckt sehr sehr gut. Perfekt abgerundeter Geschmack.


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Mild, cremig, exotisch. Grüner Smoothy vom 18. Dezember

Grün: Grünkohl, Mangold, Brennnessel-Pulver
Früchte: 1 sehr reife Khaki,  2 sehr reife Passionsfrüchte, Gefrorene Stachelbeeren, Datteln
Weiteres: Ingwer, Kurkuma

Beschreibung: Ein milder cremiger Smoothy mit leicht exotischer Note.

Anmerkung: Heute hat etwas die Säure gefehlt. Wenn ich nochmal eine so schön reife Khaki bekomme, dann kommen Sanddornbeeren oder eine Limette dazu.


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Gänsefuß-Brennnessel-Zucchini-Lasagne

Das Hauptgericht: Gänsefuß-Brennnessel-Zucchini-Lasagne

Nun ist auch das Hauptgericht für den Kochkurs „Wilde vegetarische Küche“, der  am nächsten Samstag stattfindet, noch einmal getestet. Heute in einer Variante mit Brennessel und Magenta-Melde, einer Verwandten der Weißen Gänsefuß, den ich am Samstag verwenden möchte.

Die Dinkelnudeln habe ich mit Brennnessel und Spitzwegerich grün eingefärbt und die Zucchini in Ölivenöl mit Knoblauch angebräunt. Zimt und Muskatnuß geben der Wildpflanzen-Füllung die besondere Note. Seien Sie gespannt! Wer jetzt Appetit bekommen, hat kann sich hier anmelden.