Giersch

Wildpflanzen-Linsensalat

Viele Köchinnen verderben nicht den wilden Brei

Viele Köche verderben den Brei. Das mag ja vielleicht stimmen. Aber 12 Köchinnen kriegen es prima hin. Und das mit viel Spaß und guter Laune. Das kann ich nach diesem Kochseminar mit Gewissheit sagen. Zusammen haben wir aus Brennnessel, Giersch, Bärenklau, Löwenzahn-Blüten, Bärlauch, Weinberglauch, Gundermann und Wiesensalbei ein wirklich leckeres Menü gezaubert (wobei ich so wenig „eingreifen“ musste, dass ich sogar Zeit zum photographieren hatte).
Wir haben gekocht: eine fruchtig vollmundige Kokos-Brennnessel-Suppe, ein wildes Pesto, einen Linsensalat mit Bärenklau, Giersch und Blättern, Blüten und Knospen vom Bärlauch und eine würzige Hirse-Timbale mit Bärenklau und Giersch.

Jedes Gericht ist richtig gut gelungen, denn hier waren lauter erfahrene und leidenschaftliche Köchinnen am Werk. Eine wirklich tolle Truppe 🙂 Die  Männer zu Hause können sich nun auf neue wilde Mahlzeiten freuen. Danke an alle Mädels für dieses schöne Seminar und das leckere Essen.

Knöterich Knoblauchsrauke und Goldrute

Kochseminar: Ein wildes Menü im April am Samstag 25. April 14:00

Seit ein paar Tagen  kann man ihn endlich ernten, den Japanischen Knöterich, einen sogenannten „Invasiven Neophyten“, also eine eingewanderte Pflanze, die sich wild verbreitet und kaum wieder zurückzudrängen ist. Bis zu 4 m werden die Triebe lang und die Wurzeln bilden ein undurchdringliches Geflecht, das keine anderen Pflanzen leben lässt. Das beste Mittel ihn zu bekämpfen ist: aufessen. Und das ist eine gute Idee: denn er schmeckt fast wie Rhabarber (mit dem er verwandt ist) und eignet sich für Süßes und Herzhaftes. Am Samstag ab 14:00 in der Küche der vhs Regensburg verarbeiten wir ihn zu einem leckeren Kuchen. (Auf dem Titelbild sieht man ihn zusammen mit den Trieben der Goldrute und der Knoblauchsrauke).

(mehr …)

Kochseminar „Wilde Suppen“ – Wildes und Warmes für die kalte Jahreszeit

Brennnessel hacken
Der Herbst kündigt sich mit fallenden Blättern und Nebel an. Mit ihm kommt der Appetit auf warme würzige Suppen. Jetzt kommt für die grünen wilden Pflanzen der letzte Höhepunkt des Jahres, denn im Winter können wir nur von einigen wenigen ernten.
Ganz im Sinne meiner Grundhaltung, unsere vertraute einfache Alltagsküche mit Wildpflanzen zu bereichern, werden im Kochseminar bekannte Klassiker mit Wildpflanzen abgewandelt. (mehr …)