Pestwurz

Salatnest aus Hopfensprossen und Gurke

Wildes veganes Sonntagsmenü

Viele verschiedene Wildpflanzen habe ich für den Kochkurs „Wildes veganes Menü“ in abwechslungsreiche Gerichte aus der japanischen, der griechischen, italienischen und klassisch veganen Küche verpackt.

Ein besonderes Highlight sind für mich die Blattstengel der Pestwurz, die einen exotischen Geschmack haben, der mich am ehesten an Lakritze erinnert. Sie werden mit Tamari und Ingwer serviert. Ich bin gespannt, wie sie ankommen, denn sie sind wirklich ungewöhnlich. Hier nun die einzelnen Gerichte.

Antipasti und Salate:

  • Pestwurzstengel mit Ingwer und Sojasauce
  • Karotten mit Fichtensprossen auf Lindenblättern serviert
  • Griechische Wildpflanzen-Chorta
  • Kartoffelsalat mit Giersch und Knoblauchsraukeschoten
  • Salatnest aus Hopfensprossen und Gurke
  • Bärenklausalat mit Buchweizen und Blüten des Gänseblümchens

Die warme Hauptspeise ist eine Quiche mit Klettenblattstielen und Zwiebeln. Und zur Nachspeise wird es klassisch wild-vegan mit einem Heidelbeer-Chia-Pudding mit Löwenzahnsirup.

Ich freue mich auf Sonntag!