Vogelmiere

Vogelmiere im Dezember

Vogelmiere meets Schwarze Johannisbeere. Grüner Smoothy vom 28. Dezember

Grün: Vogelmiere, Labkraut.
Früchte: Schwarze Johannisbeeren, Apfel (Topaz), Zitrone mit etwas Schale, Rosinen.
Weiteres: Wenig Ingwer

Beschreibung: Ein vollaromatischer dunkel-violetter Smoothy. Bisher hatte ich Vogelmiere eher mit grünen und hellen Früchten gemixt, doch ich muss sagen das Aroma von Schwarzer Johannisbeere und der Vogelmiere mit Ihrem maisartigen Geschmack harmoniert erstaunlich gut. Das Labkraut tritt nicht hervor, seine leichte Schärfe sorgt aber für eine rundes Aroma. Diese Mischung ruft nach Wiederholung!

Übrigens: auch diese Vogelmiere habe ich an Heilig Abend fotographiert!


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Vogelmiere im Dezember

Frisch, grün, frühlingshaft. Grüner Smoothy vom 24. Dezember

Grün: Vogelmiere, Labkraut
Früchte: Limette, Stachelbeere, Banane, Rosinen

Beschreibung: Ein frischer frühlingshafter Smoothie, eigentlich gar nicht weihnachtlich. Doch das frische Grün sprießt im Moment, dass es eine wahre Freude ist.


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Auwald mit Scharbockskraut

Die nächste Gelegenheit für einen Wildpflanzen-Spaziergang

Heute waren wir bei mildem Wetter wieder unterwegs. Mit 20 Erwachsenen, zwei Kindern und Hund Caesar ging’s durchs Weintinger Hölzl. Vor 4 Wochen habe ich hier den ersten Wildpflanzen-Spaziergang in diesem Jahr gemacht und seit dem hat sich einiges getan. Das Scharbockskraut geht nahezu überall in Blüte und damit ist die Erntezeit vorbei, da sich nun verstärkt die für uns giftigen  Protoanemonine bilden. Lediglich im dichteren schattigen Auwald sind noch größere blütenfreie Bestände. Mit dem Ende der Huflattich-Blüte zeigen sich nun die ersten jungen Blättchen. Der Wiesen-Sauerampfer ist kräftig gewachsen und die Goldnessel bekommt schöne saftige Triebe. Vogelmiere und die Weiße Taubnessel präsentieren ihre Weißen Blüten eng aneinander geschmiegt.

(mehr …)

Frisches Grün im herbstlichen Wald und ein November-Smoothie

Zu einer Zeit, in der man auf nassen Herbst und den herannahenden Winter eingestellt ist, erwartet man im Wald fallendes Laub, Pilze und trockene Blütenstände, aber kein frisches zartes Grün. Doch weit gefehlt. Auch im November sorgt die Natur dafür, dass wir uns mit frischen Pflanzen versorgen können. In den mit Wasser gefüllten Spuren, die die schweren Forstmaschinen  im Sommer hinterlassen haben, wachsen junge Vogelmiere, saftiges Schaumkraut und Bachbunge und leuchten in saftigem Grün.

20141031-20141031-DSC06765 20141031-DSC06766 20141031-DSC06762
Vogelmiere Bachbunge Schaumkraut

Die zarte Vogelmiere schmeckt wie junger Mais.  (mehr …)