Die Kohldistel wächst auf feuchten halbschattigen bis sonnigen Wiesen. Ab Mai treibt sie zarte hellgrüne Blätter, die sich einfach pflücken lassen. Die jungen Blätter haben ein feines Aroma. Es erinnert ein wenig an Artischocken. Die Kohldistel eignet sich für viele Gerichte, sie passt zu Nudeln, ins Risotto, in die Gemüsesuppe oder man kann einen feinen Spinat aus ihr zubereiten. Heute stelle ich Ihnen ein ganz besonders feines Rezept vor: ein Kohldistel-Soufflé. Die zarte schaumige Masse bringt den Geschmack der Kohldistel besonders gut zur Geltung.
- Kohldistel
- Junge Kohldistel-Blätter
- Kohldistel
- Kohldistel-Soufflé
- Kohldistel-Soufflé
- Kohldistel-Soufflé
Rezept für 4 Personen als Hauptspeise oder 6 Personen als Vorspeise
500 g junge Kohldistelblätter | 1/2 l Milch | 100 g Dinkelmehl | 60 g Butter | Salz | Muskatnuss | frisch gemahlene rosa Beeren |50 g frisch geriebenen Parmesan | 5 Eier, Zimmertemperatur | Butter und Semmelbrösel für die Soufflé-Form (ca. 2 l Fassungsvermögen oder 4 bzw. 6 kleinere)
Backofen auf ca. 190° vorheizen. Ca. 2 cm hoch Salzwasser in die Fettpfanne geben.
Die Soufflé-Form(en) vorbereiten: mit Butter bestreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen.
Die jungen Blätter der Kohldistel waschen, grob zerkleinern und in Salzwasser ca. 5 min. kochen.
Die gekochten Kohldistelblätter abseihen, auspressen, fein hacken. (Die Brühe kann man gut trinken, sie enthält viele Mineralstoffe)
Eine Béchamelsauce zubereiten: Die Butter in einem Topf schmelzen, das Mehl einrühren, etwas angehen lassen und mit der kalten Milch aufgießen. Rühren bis eine glatte und eher feste Béchamelsauce entstanden ist und dann etwas abkühlen lassen.
Die Eidotter in die abgekühlte Béchamelsauce rühren. Parmesan und die Kohldistelblätter untermischen. Abschmecken mit Muskatnuss, Salz und den frisch gemahlenen oder im Mörser zerriebenen rosa Beeren. Eiweiß mit wenig Salz steif schlagen (schnittfest). Zunächst 1 Essl. davon unter die Masse rühren, den Rest unterheben.
In die vorbereitete Form bzw. Formen geben, in das Salzbad stellen und im vorgeheizten Ofen ca. 35 Minuten backen. Das Soufflé muss goldgelb sein und darf auch in der Mitte nicht mehr flüssig sein. Den Ofen während der Garzeit nicht öffnen.
Sofort auftragen. Vor dem Essen mit wenigen ganzen oder grob zerstoßenen rosa Beeren bestreuen.