Viele verschiedene Wildpflanzen habe ich für den Kochkurs „Wildes veganes Menü“ in abwechslungsreiche Gerichte aus der japanischen, der griechischen, italienischen und klassisch veganen Küche verpackt.
- Pestwurz
- Junges Pestwurzblatt
- Pestwurzblätter fürs Menü
- Gänseblümchen
- Große Klette
- Klettenblätter-Ernte
- Knoblauchsrauke mit jungen Schoten
- Hopfentriebe
Ein besonderes Highlight sind für mich die Blattstengel der Pestwurz, die einen exotischen Geschmack haben, der mich am ehesten an Lakritze erinnert. Sie werden mit Tamari und Ingwer serviert. Ich bin gespannt, wie sie ankommen, denn sie sind wirklich ungewöhnlich. Hier nun die einzelnen Gerichte.
Antipasti und Salate:
- Pestwurzstengel mit Ingwer und Sojasauce
- Karotten mit Fichtensprossen auf Lindenblättern serviert
- Griechische Wildpflanzen-Chorta
- Kartoffelsalat mit Giersch und Knoblauchsraukeschoten
- Salatnest aus Hopfensprossen und Gurke
- Bärenklausalat mit Buchweizen und Blüten des Gänseblümchens
Die warme Hauptspeise ist eine Quiche mit Klettenblattstielen und Zwiebeln. Und zur Nachspeise wird es klassisch wild-vegan mit einem Heidelbeer-Chia-Pudding mit Löwenzahnsirup.
Ich freue mich auf Sonntag!
Hallo ich hab mir deinen newsletter organisiert. Also ich finde deine Rezepte genial!!!!! Wenn du nicht so weit weg wärest, würde ich sehr gerne einen Kochkurs bei dir belegen. Vielleicht verrätst du mir einmal wie du auf die Rezepte kommst. Liebe Grüße von der grünen Wiese in der Steiermark Und bitte noch viele solche Rezepte.
Kornelia
Von meinem iPhone gesendet
>
LikeLike
Hallo Kornelia, oh, vielen Dank für dein Lob. Das ermutigt mich sehr auf meinem wilden Weg :-). Ja schade, dass die Steiermark nicht gleich nebenan ist, du wärst herzlich willkommen. Die Rezepte entstehen durch lange Kocherfahrung, Rezepte lesen und viel Ausprobieren. Dabei mal öfter über den Tellerrand schaun in die weite Welt. Ein Rezept von heute werde ich veröffentlichen, such dir aus, welches es sein soll. Liebe Grüße in die Steiermark.
LikeLike