Der Juli ist ein üppiger Monat. Er steht im Zeichen der Blüten und vor allem auch der Samen. Für Spaziergänge sollte man nun immer ein Tütchen und Gummihandschuhe dabei haben, um mal eben eine Handvoll Brennnesselsamen oder Samen der Knoblauchsrauke sammeln zu können.
- Samen an weibl. Brennnessel
- Männliche Brennnessel mit Pollen
- Knoblauchsrauke Samenstände
- Brennnesselsamen/Knoblauchsraukesamen
- Brennnesselsamenbutter und Schafskäse mitt Knoblauchsraukesamen
- Spiegelei auf Brot mit Brennnesselsamen
Brennnesselsamen sind das wilde „Superfood“. Sie strotzen vor Mineralstoffen, u.a. Magnesium und Eisen, enthalten viel Linolsäure und Vitamin E. Sie lassen sich schnell sammeln und halten getrocknet mindestens bis in die nächste Saison. Das ganze Jahr sind sie so eine nussig schmeckende Bereicherung in Salaten, Dips und Saucen, Suppen oder einfach nur auf Brot. Bei den Brennnesseln muß man die weiblichen und männlichen Pflanzen unterscheiden. Die männlichen Pollenbeutelchen stehen eher waagerecht aufgereiht vom Stengel ab. Die weiblichen Früchte hängen an dünnen Strängen schwer nach unten. Brennnesselsamen schmecken durch ihren hohen Ölgehalt leicht nussig. Durch vorsichtiges Rösten nimmt das Aroma zu, aber natürlich zerstört die Hitze die Vitamine. Für den Restvorrat vom letzten Jahr nehme ich das aber gerne in Kauf, denn jetzt gibt es ja frischen Nachschub.
Mein Favorit zur Zeit ist ein deftiges Frühstück mit Spiegelei auf geröstetem, dick mit Brennnesselsamen bestreutem Vollkornbrot. Obenauf kommen frische wilde und zahme Kräuter, auf dem Bild ist es Schnittlauch und das Grün der wilden Pastinake.
Würziger kommen die Samen der Knoblauchsrauke daher. Wie alle Kreuzblütler enthalten sie die scharfen Senfölglykoside, die antibakteriell wirken. Ihr Geschmack erinnert an Meerrettich. In der Pfeffermühle sind sie ein schnelles Tischgewürz und passen zu allem, bei dem man sich Meerrettichgeschmack vorstellen kann.
Die Sammelzeit ist für beide Samenarten nun auf dem Höhepunkt. An sonnigen Stellen fallen die Samen der Knoblauchsrauke nun schon von selber zu Boden. Also: keine Zeit verlieren und die Jahresvorräte sammeln.
Toller Tipp! Danke. LG Annette
LikeLike