Mein neues Programm für Frühjahr und Sommer ist diesem Jahr ist fertig und Sie können sich damit auf die neue Saison einstimmen. Draußen ist es noch kalt und es liegt Schnee, doch es wird nicht mehr allzu lange dauern und das erste junge Frühjahrsgrün wird wachsen, darunter das schöne Scharbockskraut für den ersten VitaminC-Schub.
In dieser Saison gibt es wieder mehr Kochkurse, in jedem Monat von April bis August jeweils einen. Manchmal mit gemeinsamem Sammeln vorab, manchmal wird einfach nur lecker gekocht und gegessen. Das Highlight ist der „Wilde Wildkräutertag“ am 18. Mai im Mienbacher Waldgarten. Hier können wir im Permakulturgarten von Hanne Zech gemeinsam unsere Wildkräuter sammeln und dann im wunderschönen Seminarhaus gemeinsam damit kochen. In allen Kochkurse werden wir auch Gerichte aus meinem ersten Wildkräuter-Kochbuch „Der Giersch muss weg“ zubereiten, das gerade frisch im Ulmer Verlag erschienen ist.
Es gibt diesmal auch mehr Abendspaziergänge, die ich wie bisher gemeinsam mit der KEB Regensburg Stadt anbiete und nun auch mit der vhs Regensburg Stadt. Es ist einfach schön am Abend nach der Arbeit noch einen entspannenden und bereichernden Abendspaziergang zu den wilden Pflanzen zu machen. Die Spaziergänge bei der vhs starten im Osten des Stadt beim BIC im Candis und im Süden, beim BIC im Köwe. Bei der KEB sind es 5 verschiedene Startpunkte entlang der Donau mitten in der Stadt.
Für alle, die Probleme mit dem Gehen haben oder im Rollstuhl sitzen, habe ich alle geeigneten Kurse mit einem Rolli-Fahrer markiert. Es ist auch ein Kochkurs dabei in der vhs-Regensburger Land, die in Neutraubling in neue Räume umzieht. Dort gibt es eine wunderschöne neue Küche, in der eine Kochstelle für Rollstuhlfahrer absenkbar ist. Eine grandiose Idee finde ich.
Auch die Februar-Kurse sind noch mit im Programm, von denen ich Ihnen das Basiswissen-Seminar „Essbare Wildpflanzen sicher erkennen“ besonders ans Herz lege. Hier lernen Sie die wichtigsten botanischen Grundlagen für die Pflanzenbestimmung und die wichtigsten Pflanzenfamilien und Wildpflanzenarten anhand zahlreicher Bilder und ausführlicher Unterlagen kennen. Die beste Vorbereitung für die kommende Saison.
Den Programm-Flyer können Sie sich gleich hier herunterladen. Die Druckversion gibt es dann in ca. 2 Wochen. Sie wird wieder in vielen Regensburger Geschäften ausliegen, z. B. im Biomarkt Neuhoff im DEZ, bei Sonnentor in der Spiegelgasse und beim Trekkingladen in der Oberen Bachgasse. Und natürlich bringe ich ihn zu allen Kursen mit.
Ich freue mich auf die nächste gemeinsam Wildpflanzensaison mit Ihnen.