Wildpflanzenwanderungen Februar bis Juli

In der neuen Saison biete ich viele verschiedene Wildpflanzenwanderungen an, kurze und lange, mitten in der Stadt und in der Region, mit grünen Smoothies und anschließendem Kochen, zum Reinschnuppern oder ganz genauen Hinsehen.
Los geht es Ende Februar mit einer zweiten Winter-Wildpflanzenwanderung. Nachdem die Wanderung im Januar voll ausgebucht war, haben nun alle, die nicht mehr mitgehen konnten, die Möglichkeit eine Winter-Wanderung mitzumachen. Im Januar gab es viel Grünes zu finden und wenn der Winter sich nicht entschließt im Februar zurückzukommen, dann kann fleißig gesammelt werden.
Im März geht es dann am Aubach weiter. Wir starten diesmal etwas weiter südlich als im letzten Jahr, nämlich direkt am Aubach kurz vor Scharmassing.
Im April starten die kurzen monatlichen Abendspaziergänge, die unter dem Titel „Wilde Stadt“ stehen. Wir gehen jeweils eineinhalb Stunden auf den Donauinseln und den Auwäldchen an der Donau spazieren und ich zeige Ihnen was rechts und links des Weges alles an essbaren Pflanzen wächst.
Wer ein wenig genauer hinschauen mag, kann  im Mai und Juli im Anschluß an den Abendspaziergang mit der Porzellankünstlerin Renate Wegmann Wildpflanzen mit dem Zeichenstift entdecken. Bei schönen Wetter zeichnen Sie draußen, bei schlechtem im Kunstwerk in der Wahlenstraße.Alle, die mal kurz in die Welt der essbaren Wildpflanzen reinschnuppern möchten, können dies am 8. April beim Schnuppertermin  im Königswiesenpark für 5 €. Hier müssen Sie sich nicht einmal anmelden, sondern können einfach zum Treffpunkt kommen.
Wer hingegen die Wildpflanzen genauer kennenlernen möchte,  kann Ende April an einer botanischen Exkursion am Aschacher Graben teilnehmen. Teilnehmer des Seminars „Essbare Wildpflanzen sicher bestimmen“ können hier ihr erworbenes Wissen vertiefen, aber auch jeder andere ist herzlich willkommen.

Längere Wildpflanzen-Wanderungen finden wieder am Keilstein bei Tegernheim und dem ehemaligen Truppenübungsgelände bei Oberhinkofen statt, beides schöne und abwechslungsreiche Gegenden, die eine große Vielfalt an essbaren Wildpflanzen bieten.
Wer gerne essbare Wildpflanzen sammeln möchte und das Gesammelte im Anschluß auch zubereiten und essen möchte, hat dazu mehrmals die Gelegenheit. Im Juli sammeln wir an den Waldrändern und Wiesen rund um das Walderlebniszentrums Sinzing und bereiten uns anschließend in den schönen Räumen des Walderlebniszentrums leckere grüne Smoothies zu.
Im Juni gehen wir an der idyllischen Laber bei Beratzhausen spazieren und sammeln gemeinsam. Danach bereiten wir uns in der Küche der Beratzhausener Grundschule  ein leckeres Labertaler Wildpflanzen-Menü zu, das wir dann in gemütlicher Runde genießen.
Und wer mit seiner Mutter am Muttertag was Nettes unternehmen mag, kann ihr eine Wildpflanzenwanderung im Weintinger Hölzl am Aubach schenken. Zum Auftakt gibt es einen leckeren wilden Aperitiv und danach mixen wir fruchtige grüne Wildpflanzen-Smoothies.

Nun, ich denke, es ist für jeden etwas passendes dabei. Die Termine und alle weiteren Details zu den Spaziergängen und Wanderungen finden Sie im Menü unter Spaziergänge.

Freuen Sie sich mit mir auf die nächste wilde Saison!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s