In einer Woche ist es soweit. Der erste vegane wilde Kochkurs findet statt. Zwar habe ich immer wieder mal auf Wunsch in den Kursen vegane Rezepte gekocht, doch diesmal wird es ganz vegan. Momentan ist die Auswahl an Wildpflanzen riesig, so dass wiedermal das Entscheiden die größte Hürde ist. Einige Pflanzen sind auf jeden Fall dabei, der Wiesenbärenklau, das erste Mal in diesem Jahr die Kohldistel, die Lindenblätter, die Fichtenspitzen und der Löwenzahn in Form des Löwenzahnsirups, der im Vorratsschrank auf seinen ersten Einsatz wartet. Auch die scharfen zarten Schoten von der Knoblauchsrauke und die knackig-scharfen Samen der Bärlauchs werde ich sicher als I-Tüpfelchen in einem Rezept verwenden.
- Wiesen-Bärenklau
- Kohldistel
- Fichtenspitzen
- Linde
- Knoblauchsrauke
- Bärlauch-Blüten
Zwei Rezepte stehen schon fest: eine Quiche mit Wiesenbärenklau und Seidentofu und ein Salat im Glas mit geröstetem Buchweizen, Tomaten und jungen Wiesenbärenklau-Stengeln und den Blüten des Gänseblümchens
- Buchweizensalat
- Bärenklau-Seidentofu-Quiche
Bei einem geselligen Brainstorming mit einer jungen Köchin mit veganer Kocherfahrung sind noch spannende Ideen entstanden, Kohldistelröllchen gefüllt mit Bulgur, eine rohe Variante von Kohlrabi-Ravioli mit Wildkräuter-Humus und diverse Varianten von Chia-Pudding als Dessert.
Wer Lust bekommen hat, kann sich bei der KEB noch zum Zusatzkurs am Samstag 28.5 anmelden. Der Kurs am kommenden Sonntag ist schon ausgebucht.
Hallo, ich wollt nochmal ein großes Lob da lassen! wunderschöner Kochkurs! tolle Atmosphäre 🙂 hat saumäßig Spaß gemacht! und wir planen auch schon den nächsten.
LikeLike
Hallo Nadine, danke dir für dein Lob 🙂 Ich fands auch richtig klasse mit Euch und freue mich wenn ihr wieder dabei seid. Sagt Bescheid, wenn ihr es wieder vegan haben möchtet, dann stell ich mich drauf ein. Bin grad eh vegan unterwegs und freue ich über jede Gelegenheit vegan zu kochen und zu essen 🙂
LikeLike