Die Vielfalt an essbaren Wildpflanzen hat in der letzten Woche deutlich zugenommen. Heute habe ich den ersten wilden Hopfen, junge Triebe von der Acker-Witwenblume und noch eine schöne Menge meines aktuellen Lieblings-Wildgemüses: dem Löwenzahn.
Zuhause angekommen habe gleich mal meine Rezeptesammlung durchforstet, denn ich möchte mal wieder ein leckeres Rezept für Euch posten. Meine Entscheidung fiel dann auf ein schönes italienisches Gericht für Puntarelle, das ich dann abgewandelt habe. Daraus wurden dann die Frühlings-Antipasti, mit Löwenzahn, Witwenblume und Hopfen.
Frühlings-Antipasti mit Löwenzahn, Witwenblume und Hopfen
Rezept für 2 Portionen
6-8 ganze junge Löwenzahnpflanzen mit Wurzel
6-8 junge Triebe von der Acker-Witwenblume
Eine Handvoll junge Hopfentriebe
1 Tomate
1 hartgekochtes Ei
Parmesan
Für die Vinaigrette:
1 kleine Knoblauchzehe
Salz
2 Anchovis
1 EL weißer Balsamico
Etwas Zitronensaft
Eine Prise Zucker
3 EL Olivenöl
Die Löwenzahnwurzeln bis auf ein ganz kurzes Stück von den Pflanzen abschneiden und die dunkle Haut der verbleibenden Wurzel abkratzen. Die äußeren älteren und beschädigte Blätter entfernen. Die Pflanzen unter fließendem, Wasser waschen, sie dabei etwas öffnen, um Sand und Erde aus dem Inneren zu entfernen. Dabei können Sie die Knospen sehen, die die Pflanze bereits entwickelt hat. Größere Pflanzen evtl. vorsichtig in mehrere Teile auseinanderbrechen. Die Triebe der Ackerwitwenblume und die Hopfentriebe waschen. In einem großen Topf wenig Wasser aufkochen, salzen und die Pflanzen ca. 5-6 Minuten köcheln.
Die Tomate kurz mitgaren, herausnehmen und die Haut abziehen. Halbieren, entkernen und das Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden. Das Ei pellen und ebenfalls würfeln.
Die garen Pflanzen mit einer Gabel oder einer Zange aus dem Topf holen und zum Abtropfen in ein großes Sieb geben. Sie sollen nicht zu sehr übereinander liegen, damit sie gut abtropfen können. Für die Vinaigrette die geschälte Knoblauchzehe im Mörser mit 1 Prise Salz zerreiben. Anchovisfilets hacken, dazugeben und mit dem Knoblauch zu einer Paste zerreiben. Balsamico und Zitronensaft unterrühren, mit Pfeffer und Zucker würzen. Das Olivenöl unterschlagen
Die gekochten Pflanzen auf 2 Tellern anrichten, dabei wie Schnecken mit einer Zange oder Gabel eindrehen, Eier und Tomaten darüber verteilen, die Vinaigrette darüberträufeln. Zum Abschluss etwas Parmesan darüber hobeln und groben Pfeffer darüber mahlen.
Dazu passt: frisch geröstetes Brot und ein gutes Glas Wein.
Ich wünsche Euch guten Appetit!