Weihnachten ist die Zeit der Schokolade. Das lässt sich kaum bestreiten. Und jede Zeit hat ihre Moden, was sie aus Schokolade macht. Und heutzutage gehören die Brownies unbedingt dazu. Weiche süße gehaltvolle Schokoschnitten. Ich wäre mir nicht treu und Sie wären sicher enttäuscht, würde ich nicht was Wildes mit hineinbacken. Bei den Brownies musste ich nicht lang überlegen: natürlich die Nelkenwurz, denn Schokolade und Nelkenaroma ist doch mindestens so gut wie Schokolade und Zimt.
Nun, ich bin gerüstet und habe natürlich einen schönen Vorrat an getrockneter Nelkenwurz, die ich fein mahle und dann rein damit. Vermutlich hat das nicht jede, darum gibt es zuerst ein kleines Pflanzenporträt, denn die gute Nachricht ist: jetzt ist die richtige Zeit sie zu sammeln.
Solange der Boden nicht gefroren ist, kann man sie ausgraben. Die Saison ist von September bis zum Austrieb im Frühjahr. Und weil die Nelkenwurz wintergrüne Blätter hat, kann man sie auch leicht finden. Sie wächst in und am Rande von Wäldern, unter Hecken und Sträuchern und ist sehr häufig.
So erkennt man die Nelkenwurz:






Sie hat dunkelgrüne, etwas behaarte Blätter mit meist zwei kleinen Blattpärchen und einem in drei Teile gespaltenen grpßen Endblatt. Sie ähnelt dem Rainkohl, den man jetzt auch finden kann, doch der hat kein geteiltes Endblatt und leicht verstümmelt wirkende Blattpaare. Spätestens wenn man die vermutete Nelkenwurz ausgegraben hat, etwas an den Wurzeln reibt und es etwas erdig nach Nelke riecht: dann ist sie es. Keine andere Pflanze bei uns hat diesen Duft.
Wer die Nelkenwurz auch im Sommer und Herbst erkennen möchte: sie hat Blüten, die den Blüten der Erdbeere sehr ähnlich sehen, was daran liegt, dass beide Rosengewächse sind, allerdings in gelb und an langen etwas verzweigten Stängeln. Nach der Blüte entwickeln sich kugelige Fruchtstände mit kleinen Häckchen an den einzelnen Früchtchen, die Hundebesitzern und Eltern aus dem Fell, den Haaren und der Kleidung wahrscheinlich bekannt sind.

Ist die Nelkenwurz dann gefunden und mit Unkrautstecher oder Gartenmesser ausgegraben, dann wird sie sauber gewaschen und getrocknet. In gut verschließbaren Behältern hält sie sich ein ganzen Jahr bis in den nächsten Winter. Sie läßt sich allerdings auch wunderbar im morgendlichen Porridge und Gewürzmilch mitkochen und aromatisiert Rotkohl ebensogut wie Sauerbraten. Vielleicht doch ein paar mehr sammeln? Frisch verwenden kann man die Nelkenwurz natürlich auch.
Rote Bete Brownies mit Nelkenwurz
Das erdige Aroma von Roter Bete und Nelkenwurz katapultiert die saftigen Schokoschnitten in andere Geschmackssphären. Das sind Brownies von einem anderen Stern.
200 g Zartbitterschokolade
200 g Rote Bete
100 g Butter (Zimmertemperatur)
100 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier (Kl. M), Zimmertemperatur
100 g Mehl
100 g gemahlene Haselnusskerne
1 EL gemahlene Nelkenwurz-Wurzeln
1 EL Puderzucker
Schokolade hacken und die Hälfte in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Rote Bete waschen, schälen und raspeln.
Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Eier nacheinander je 1⁄2 Minute unterrühren. Rote Bete, geschmolzene Schokolade, Mehl, Nüsse, Nelkenwurz und Schokostücke zügig unterrühren.
Teig in eine gut gefettete eckige Kuchenform (23 x 23 cm) geben. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 40-45 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert). Etwas abgekühlt in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.
Fröhliche Wilde Weihnacht!
Oh, dass liest sich lecker. Werd ich probieren, aber ob ich zu den Wurzeln finde… 😀 Lass ihn dir ebenso schmecken!
Liebe Grüße
Kerstin
LikeLike
Daaanke Kerstin. Wünsch dir viel Glück bei der Suche 🙂 und schöne Weihnachten
LikeLike