Geboren in den 60ern, aufgewachsen in Ingolstadt, zu Hause in Regensburg. Ein wildes Kind mit Hang zur Natur, zu Blumen und Beeren und allem was draußen wächst.
Studium der Volkskunde und Geschichte in Regensburg. Das Studium verdient als Floristische Mitarbeiterin. Seit Mitte der 90er stolze Bio-Gärtnerin im eigenen Garten.
Seit 21. September 2014 „Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen“, ausgebildet von Dr. Markus Strauß. Zeitungsartikel in der Landauer Zeitung vom 24.09.2014 zum Abschluss des Zertifikatslehrgangs für die Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen Zeitungsartikel_Landauer_Zeitung.
Zertifizierung durch die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) Nürtingen und Geislingen.
Seit Mai 2014 Kochseminare mit Wildpflanzen an der vhs Regensburg, ab 2015 auch Kooperationen mit der vhs- Regensburger Land und der KEB Regensburg Stadt.
Seit 2016 habe ich mehrere vegane Kochkurse bei Sebastian Copien in München mitgemacht und bin begeistert von seiner excellenten veganen Kochkunst. Es schmeckt so unglaublich gut, dass man es kaum beschreiben kann und hat mit „asketischer Fleischersatzküche“ nicht das Geringste zu tun. Das hat Einfluß auf meine Ernährung und meine Küche zu Hause aber natürlich auch auf meine Kochkurse, denn ich werde den Anteil veganer Rezepte erhöhen. Seien Sie gespannt!
Update: November 2017 am 4-tägigen Vegan-Chef-Intensivtraining bei Sebastian teilgenommen und es war wieder phantastisch. Er ist sehr an der Wildpflanzenküche interessiert und so haben wir das „Unkraut“ aus seinem Garten und Wildpflanzen vom Südfriedhof, der ganz in der Nähe ist, in manche Gerichte integriert 🙂
15. März 2019
1. Platz beim DEUTSCHEN GARTENBUCHPREIS in der Kategorie GARTENKOCHBUCH für mein Kochbuch „Der Giersch muss weg“
Preisverleihung auf Schloss Dennenlohe
Hallo Susanne! Endlich ein Foto von dir auf deiner website! Und so ein schönes auch noch.
Gratuliere! Toll!
LikeGefällt 1 Person
Hallo Susanne,
ich finde es toll, was du so alles machst!
Sehr schönes Foto von dir!
Alles Liebe…..Sigrid Hahm
LikeGefällt 1 Person
Hallo Susanne,
Ich finde es auch sehr gut und Deine Seite hat mir gut gefallen.
Ich habe sie entdeckt, als ich nach Kohldistelsauerkraut googelte.
Leider entdeckte ich kein Rezept hierfür und deshalb frag ich einfach auf diesem Wege ob und wie man aus Kohldisteln Sauerkraut herstellen kann und wie es schmeckt…
Ich freue mich auf die Antwort und schicke viele Grüße, ich bin in Ingolstadt zur Schule gegangen(GMR)
LG Maria
LikeLike
Hallo Maria,
Danke für dein „Gefällt mir“ :-).
Das Milchsäuern, also Fermentieren mit Milchsäurebakterien, kannst du im Prinzp mit jedem Gemüse machen. Schapp dir ein Rezept für Sauerkraut und mache es mit Kohldisteln, oder suche ein Rezept zum Giersch milchsäuern, das ist von der Blattstruktur ja ähnlich. Ich hab es selbst noch nicht ausprobiert. Erzähl doch bitte von deinen Erfahrungen oder schick ein Bild. Und welche Schule ist denn GMR? bin schon soo lange weg und komm nicht drauf. ich war auf dem Katherl. Liebe Grüße. Susanne
LikeLike
Was für eine wunderbare Website, liebe Susanne!
Herzlichen Grüße, Nati
LikeGefällt 1 Person
Hallo Susannne, tolle Website und danke für die Blumen in deinem Artikel über meine Arbeit.
Herzliche Grüße
Peter Becker
LikeLike
Hallo Peter,
danke für dein Lob. Die Blumen hast du dir verdient,ich finde deine Aktivitäten einfach sehr anregend. Herzliche Grüße aus Regensburg. Susanne
LikeLike
Grüße SIe ich möchte gerne für eine Gruppe einen Kurs buchen konnte aber keine Kontaktdaten finden? Bitte melden Sie sich bei mir! Danke 🙂
LikeLike
Liebe Laura, ich habe versucht Sie über E-Mail zu erreichen aber die E-mail konnte nicht zugestellt werden. Bitte rufen Sie mic doch an (0179-5983086) oder schreiben Sie mir (info@derwildeweg.de). Herzliche Grüße. Susanne Hansch
LikeLike
Liebe Susanne,
habe gerade das leckere Bulgur-Gericht mit Rainkohl verspeist und möchte dir/euch schreiben, wie toll ich euer Kochbuch finde. Die Rezepte funktionieren! Der Giersch duckt sich jetzt schon, wenn ich komme und Rainkohl ist eine echte Entdeckung. Ich habe schon in den 80 Jahren Kräuter gesammelt für Teemischungen, aber mit Wildkräutern zu kochen kenne ich noch nicht so lange.
Herzliche Grüße,
Irene Lang-Reeves
LikeLike
Liebe Irene. Vielen Danke für deinen schönen Kommentar . „Der Giersch duckt sich jetzt schon“ … ich habe wirklich lachen müssen. Und es freut mich auch, dass Du den Rainkohl für dich entdeckt hast. Ich mag den auch ricig gern und im Moment ist er sehr häufig. Sowohl große Pflanzen, die bald blühen werden, aber auch junge zarte Rosetten für den Salat. Guten Appetit mit den Wildpflanzen weiterhin und bleib gesund! Susanne
LikeLike