Es ist Heidelbeerzeit. In Nadelwäldern ist die leckere wilde Frucht mit der typischen blauen Farbe zu finden, denn sie braucht sauren Boden. Dunkelblau leuchtet sie unter den satt grünen Blättern hervor. In diesem Jahr, in dem es zu wenig geregnet hat, ist es noch ein wenig mühsamer als sonst die leckeren Beerchen zu pflücken, denn sie wachsen nicht so dicht und sind recht klein. Aber der Aufwand lohnt sich, denn der Geschmack ist einzigartig und die wilden Heidelbeeren, die auf dem Waldboden wachsen und nicht im Eimer, wie die Kulturheidelbeeren, sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die uns helfen unsere Gesundheit zu erhalten.
- Kiefernwald mit Heidelbeeren
- Heidelbeerenstrauch
- Wilde Heidelbeeren
- Heidelbeer-Muffins
Heidelbeeren, lat. Vaccinium myrtillus, enthalten B- und C-Vitamine, Pektin, Zucker und Gerbstoffe und die Spurenelementen Mangan und vor allem Chrom. Die blaue Farbe, ein Anthocyan mit dem klangvollen Namen Myrtillin, ist nicht nur schön, sondern wirkt u.a. auch antioxidativ, dient also als Zellschutz. Die enthaltenen Flavonoide, für die Pflanze Schutzstoffe, helfen auch uns bei der Abwehr gegen Bakterien, Viren und Pilze. Viele Gründe also in den Nadelwäldern der Umgebung Ausschau nach den kleinen blauen Früchten zu halten. Neben köstlicher Marmelade und Saft kann man sie zu leckeren Kuchen und natürlich auch zu Muffins verarbeiten.
Hier das Rezept für ca. 12 wilde Heidelbeer-Muffins
250 g wilde Heidelbeeren | 275 gr. Dinkelmehl | 3 TL. Backpulver |1 Ei | 150 gr. Zucker | 1 Päckchen Vanillezucker | 125 weiche Butter | 250 ml Joghurt (oder Buttermilch) | 1 Prise Salz | 12 Muffin Papierformen
Zuerst den Backofen vorheizen (E- Herd: 175° bzw . 150° mit Umluft, Gas: Stufe 2)
Die Heidelbeeren waschen und etwas abtrocknen. Das Ei verquirlen, dann Zucker, Vanillezucker, die weiche Butter und den Joghurt unterrühren. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und dann zu den anderen Zutaten geben. Nun die Heidelbeeren unterheben.
Eine Muffinform mit den Papierförmchen füllen und dann den Teig verteilen.
25 Minuten backen. Aus dem Backofen holen und etwas ruhen lassen, dann die Muffins aus den Formen nehmen und auskühlen lassen.