Jetzt ist das erste Eichelmehl Jahrgang 2015 fertig gemahlen in der Tüte. Das ist wirklich eine Menge Arbeit. Eicheln sammeln, Eicheln schälen und zerkleinern, Eicheln wässern, Eichelstückchen trocken, Eichelstückchen mahlen. Man kann es gut nachvollziehen, dass ein amerikanischer Anbieter für das Pfund 25 $ verlangt das sind beim heutigen Kurs: € 23,2779.
Beim Mahlen wurde ich für die Mühe belohnt, ein würzig nussiger Geschmack stieg mir in die Nase.
- Eicheln von Stieleiche und Roteiche
- Eicheln trocknen
- Geschälte Eicheln
- Eichelraspeln trocken
- Raspeln mahlen
- Eichelmehl
Ich habe schon die zweite Charge Eichelmehl angesetzt. Dieses Mal mache ich es anders. Auf einer ebenfalls amerikanischen Webseite wird eine Methode beschrieben, mit der das Eichelmehl sehr aromatisch werden soll.
Die Eicheln werden geschält und dann mit viel Wasser in einem Hochleistungsmixer ganz fein püriert. Zwischen 3 und 10 Tagen dauert es bei täglichem Wasserwechsel, bis die Gerbsäure entzogen ist. Am längsten brauchen die Eicheln der Roteiche, denn sie haben den größten Gehalt an Gerbsäure. Ich habe schon die ersten Schritte gemacht und das fein gemahlene Eichelmehl steht nun schon ein paar Stunden im Wasser.
- Eicheln pürieren
- Eichelpüree wässern
- Kater-Inspektion
Nach dem Wässern wird das Eichelmehl gut ausgepresst und dann eingefroren aufbewahrt. Es ist im Vergleich zu meinem gestrigenMehl sehr hell. Ich bin gespannt, ob ich es hinbekomme.
Fortsetzung folgt.