Wilde Stadt. Wildpflanzenspaziergänge am Feierabend

Die Wildpflanzensaison nimmt nun richtig Fahrt auf. Das warme und feuchte Wetter lässt alles sprießen und gedeihen. Vieles ist früher dran als im letzten Jahr, so endet z. B. schon die Saison für das Scharbockskraut, das nun auch an den schattigen Stellen in Blüten geht und dann nicht mehr gegessen werden kann. Bei Brennnessel, Giersch, Knoblauchsrauke, Klettenlabkraut und Gundermann hingegen macht das Ernten  jetzt richtig Spaß, denn die jungen Pflänzchen haben schon eine stattliche Größe.
Da heißt es nun also „raus in die Natur“, zum Sammeln bekannter essbaren Wildpflanzen und zum Kennenlernen neuer.  Gelegenheit dazu bietet sich bei den 4 Abendspaziergängen, die unter dem Motto „Wilde Stadt“ stehen. Im April, Mai, Juni und Juli können Sie jeweils einen kleinen Abschnitt der Donauufer und Auwälder im Stadtgebiet mit seinen vielfältigen Wildpflanzen kennenlernen.

Am nächsten Dienstag, den 19. April starten wir um 17:00  beim Biomarkt Neuhoff und gehen dann entlang der Donau durch Uferwiesen, Böschungen und den kleinen wilden Auwald. Neben Gundermann, Wiesenbärenklau, Klettenlabkraut (großes Beitragsbild), Beinwell, Rundblättrigem Ampfer, Giersch und Gefleckter Taubnessel, können Sie auch den giftigen Aronstab kennenlernen, den man mit dem Bärlauch verwechseln kann. Er wächst hier „netterweise“ nahe einem kleine Flecken Bärlauch, so dass man beide gut vergleichen kann.

Am Mittwoch den 18. Mai treffen wir uns um 17:00 am Wöhrdbad  und gehen in westlicher Richtung durch den Inselpark.

Am Donnerstag den 9. Juni geht es ab 17:30 von der Wöhrdstraße aus rund um die Lazarettspitze, einem idyllischen und wilden Teil der Donauufer, der gar nicht so bekannt ist, und Dienstag den 12. Juli gehen wir vom Andreasstadel aus an den Ufern der Donau rund um den Grieser Steg entlang.

Im Mai und Juli haben Sie nach dem Spaziergang ab 19:00 die Gelegenheit die Wildpflanzen mit dem Zeichenstift zu entdecken. Begleitet und unterstützt von der Porzellankünstlerin Renate Wegmann zeichnen Sie die Wildpflanzen Ihrer Wahl und erstellen mit farbigen Passepartous daraus geschmackvolle Geschenkkarten. Darauf freue ich mich sehr, denn natürlich bin ich als Zeichnende und Staunende dabei.

Alle Angebote der „Wilden Stadt“ und die Zeichenkurse werden über die KEB Regensburg Stadt veranstaltet, wo Sie sich auch anmelden können. Zum Beispiel für den nächsten Dienstag:  Anmeldung über die Webseite der KEB.  Die Spaziergänge dauern ca. 1, 5 – 2 Stunden und kosten 8 €.

Ich freue mich, wenn wir uns an den wilden Donauufern treffen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s