Blick auf Sallern durch Brennnesseln

Wildpflanzenwanderungen von September bis Februar

So langsam nimmt das neue Programm des Wilden Weges Form an. Die Wildpflanzenwanderungen und -Spaziergänge sind nun geplant.  Mindestens eine, meist zwei, Wanderungen führe ich jeden Monat durch und bleibe dabei meinen Wander- und Sammelgebieten treu. So können alle, die schon einmal auf einer Wanderung dabei waren, nun die Pflanzen im Spätsommer, Herbst und Winter kennenlernen. Durch das Beobachten der Pflanzen im Jahreslauf lernt man am schnellsten sie sicher zu erkennen und kann bald angstfrei zum Sammeln gehen.
Meine „Lieblingsgebiete“ sind das Gebiet um den Aubach bei Burgweinting, die Donauauen in Schwabelweis, das Gebiet um den Geopfad in Tegernheim, der ehemalige Truppenübungsplatz in Oberhinkofen  und der Aschacher Graben bei Lorenzen. In den Donauauen, in Oberhinkofen und am Aschacher Graben kann während der Wanderungen auch gesammelt werden, die anderen Gebiete stehen unter Naturschutz. Wer mich kennt, weiß, dass meine Wildpflanzenwanderungen immer auch eine Gelegenheit sind viele Fragen zu stellen, sich miteinander auszutauschen und unterhaltsame entspannte Stunden zu verbringen. Dass ich die so beliebte abendlichen Wanderungen im Stadtgebiet, die unter dem Motto „Wilde Stadt“ stehen, nur einmal anbiete, liegt an der Jahreszeit. Es wird einfach früher dunkel. Im September gibt es den einzigen Termin in den Donauauen nahe dem Donaueinkaufszentrum.

Hier eine Übersicht über meine Wildpflanzenwanderungen von September bis Februar.

Sonntag 3. September 10:00-13:00
Essbare Wildpflanzen im Sommer – Aubach bei Burgweinting

12 € pro Person, KEB Regensburg Stadt
Treffpunkt: Allmeind in der Minervastraße 1, 93055 Regensburg-Burgweinting , Haltestelle Bus Nr. 7

Mittwoch 13. September 17:00-19:00
Wilde Stadt. Donauauen am Schwabelweiser Weg
8 € pro Person, KEB Regensburg Stadt
Treffpunkt: Kooperation mit dem Biomarkt Neuhoff. Darum treffen wir uns im Biomarkt Neuhoff im Donaueinkaufszentrum, Weichserweg 5

Sonntag 1. Oktober – 10:00-13:00
Essbare Wildpflanzen im Herbst
15 €,  vhs Regensburger Land
Treffpunkt: Forsthaus Ziegelhütte. Fahren Sie in nördliche Richtung stadtauswärts durch Lappersdorf, Pielmühle und dann hinter Lorenzen links Richtung Kallmünz. Die erste Abzweigung rechts führt nach Ziegelhütte. Dort treffen wir uns beim Forsthaus.

Sonntag 7. Oktober 14:00-17:00
Essbare Wildpflanzen im Herbst
12 € pro Person,  vhs der Stadt Regensburg
Treffpunkt: Hauptstraße Oberhinkhofen, erster Parkplatz südlich Richtung Wolkering.

Sonntag 12. November 10:00-13:00
Essbare Wildpflanzen im Spätherbst
15 € pro Person, vhs Regensburger Land an
Treffpunkt: Tegernheim, Infopunkt Geopfad, Tegernheimer Keller Strasse

Sonntag 21. Januar
Essbare Wildpflanzen im Winter
12 € pro Person, vhs der Stadt Regensburg an
Treffpunkt: Hauptstraße Oberhinkhofen, erster Parkplatz südlich Richtung Wolkering.

Sonntag 18. Februar
10:00-13:00 – Essbare Wildpflanzen im Winter – Aubach bei Burgweinting
12 € pro Person, KEB Regensburg Stadt
Treffpunkt: Allmeind in der Minervastraße 1, 93055 Regensburg-Burgweinting , Haltestelle Bus Nr. 7

Bei der KEB Regensburg Stadt können Sie sich bereits anmelden (die Geschäftsstelle macht im August dann Urlaub), die Anmeldung bei der vhs Stadt und vhs Regensburger Land startet mit dem neuen Programm im September. Alle Details zu den Wanderungen und Spaziergängen finden Sie hier: https://derwildeweg.com/spaziergaenge/

Wer sich intensiver mit den essbaren Wildpflanzen beschäftigen möchte, für den gibt es nun die Intensivgruppen mit maximal 7 Personen und Online-Angeboten zum Wiederholen und Lernen. Aktuell besteht bereits in Bad Abbach und Regensburg West. Geplant sind auch Gruppen für den Regensburger Norden bis etwa Lappersdorf und den Osten bis Tegernheim. Details dazu gibt es hier: https://derwildeweg.com/intensivgruppen/

Ich freue mich,  auf den Wanderungen „alte“ Gesichter wiederzusehen und „neue“ begrüßen zu können.

Übrigens: Auf dem Bild blickt man durch ein Brennnesselfeld bei Lappersdorf hinüber zur Sallerner Kirche.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s