Dieses Jahr beginnt Grün. Nicht nur die Wintergrünen kann man zurzeit – erwartungsgemäß – ernten. So etwa Taubnesseln und Nelkenwurz, Vogelmiere, Klettenlabkraut und Hirtentäschel. Nein, auch der Sauerklee leuchtet schon einladend grün aus dem Moos heraus, das Scharbockskraut streckt schon vorsichtig die ersten Blättchen heraus und es soll auch schon der erste Bärlauch gesichtet worden sein. Diese Bilder entstanden am letzten Sonntag, 28.Januar. 2018
Höchste Zeit also, sich für die neue Wildpflanzensaison fit zu machen. Dafür biete ich im Februar und März in Regensburg unter dem Titel „Essbare Wildpflanzen sicher erkennen“ Wissensseminare an. Hier lernen Sie die wichtigsten botanischen Grundlagen in knapper und überschaubarer Form kennen. Dieses Grundlagenwissen hilft Ihnen ein Gespür für die Unterschiedlichkeit der Wildpflanzen zu entwickeln und sie sicherer zu erkennen.
Thema sind u. a. die verschiedenen Wuchsformen von Pflanzen, die Beschaffenheit der Stängel, die Blattformen und Blattränder, die Art, wie die Blätter am Stängel angeordnet sind und die verschiedenen Blütenstände. Nach den botanischen Basics stelle ich Ihnen die wichtigsten essbaren Wildpflanzen unserer Region vor, gut strukturiert nach Pflanzenfamilien. Über 500 Fotos der Pflanzen in den verschiedenen Wachstumsstadien und ausführliche Skripten unterstützen Sie beim Kennenlernen der Arten.
Gerne setzte ich Vergleichsbilder ein, in denen Pflanzen mit ähnliche Blattformen einander gegenüber gestellt werden vor allem, wenn es ähnliche giftige Pflanzen gibt.
Die Termine sind:
Samstags, 3. und 10. Februar in Regensburg, jeweils 15:00-20:00. Details und Anmeldung bei der KEB Regensburg-Stadt
Samstag 17. März, Regensburg, 10:00-19:00. Details und Anmeldung bei der KEB Regensburg-Stadt
Wer mich schon kennt, weiß, daß meine Seminare gut strukturiert sind, die Inhalte gut verständlich vermittelt werden, es zahlreiche schöne Fotos zu sehen gibt und, dass es immer lockere und unterhaltsame Stunden sind.
Ich freue mich auf jeden Fall auf bekannte und neue Gesichter.