Das neue Programm für die Wildpflanzen-Saison Frühjahr/Sommer 2018 steht und Ihr könnt es nun hier auf der Webseite herunterladen. Der Schwerpunkt liegt in dieser Saison auf den Wanderungen und Spaziergängen. Zwischen Tegernheim und Beratzhausen, dem Aschacher Graben und dem Prüfeninger Schloß und entlang der Donau im Stadtgebiet könnt ihr die essbaren Wildpflanzen in der Natur kennen lernen.
Da ich aus gesundheitlichen Gründen während der ganzen Frühjahrs- und Sommersaison noch nicht Auto fahren kann, kann ich die Kochkurse nur stark eingeschränkt anbieten. An zwei „Wilden Tagen“ biete ich das Kochen mit Wildpflanzen in Kombination mit einem Sammel-Spaziergang an. Zunächst am 12. Mai in Beratzhausen im schönen Labertal und am 9. Juni dann im wunderschönen Permakulturgarten „Mienbacher Waldgarten“ nahe Landau, eine gute Stunde Fahrzeit von Regensburg entfernt. Aber ich kann Euch versprechen, dass der Weg dorthin sich lohnt.
- Permakultur-Gartenbau
- Permakultur-Gartenbau
- Permakultur-Gartenbau
- Kräuter und Wildkräuter gemischt
- Küche und Seminarraum
- Hühnerhaltung
Ein Highlight für alle Fotobegeisterten ist der Workshop „Wilde Pflanzen – Wilde Bilder“, den ich gemeinsam mit der Fototrainerin Uli Schwägerl von „Fotografieren verbindet“ durchführe. Nach einer Einführung in die Pflanzenfotografie gehen wir gemeinsam in dem schönen Gebiet am Burgweintinger Aubach auf Foto-Safari.
- Blauer Eisenhut (giftig)
- Sumpfziest
- Wald-Englwurz
- Brennnessel mit Samn
- Weißdorn
- Gefleckte Taubnessel
Neu im Programm sind auch die Intensivgruppen. Das ganze Jahr über einmal monatlich gibt es für jede der drei Gruppen eine Wildpflanzen-Wanderung in ihrem Gebiet. Die Gruppe Süd ist zwischen Bad Abbach und Oberhinkofen unterwegs, die Gruppe Nord zwischen Lorenzen und Tegernheim und die Gruppe West meist rund um das Prüfeninger Schloß, sie wird aber ihr Gebiet Richtung Sinzig erweitern. Auch wenn die Gruppen Süd und Nord bis Juli im Moment schon ziemlich ausgebucht sind, möchte ich Euch dieses Angebot dennoch bekannt machen. Hier gibt es Wartelisten. In der Gruppe West sind noch einige Plätze frei. Details findet Ihr hier derwildeweg.de/Intensivgruppen. Ab Ende August geht es dann mit neuen Terminen weiter.
Wer sich noch das botanische Rüstzeug für die kommende Saison aneignen möchte, kann im März an den Wissensseminaren „Essbare Wildpflanzen sicher erkennen“ teilnehmen, am 3. März in Bad Abbach und am 17. März in Regensburg. Hier vermittle ich Euch botanisches Grundwissen und stelle Euch die wichtigsten Pflanzenfamilien und Arten der Essbaren vor und vergleiche Sie mit den ähnlichen giftigen Pflanzen. Natürlich gibt es viele Fotos aus den verschiedenen Wachstumsphasen und zum Wiederholen und Nachschlagen die Freischaltung für eine Webseite, auf der Ihr alle Fotos jederzeit nochmal anschauen könnt.
Ich freue mich auf viele gemeinsame Stunden bei den wilden Pflanzen.