Vorspeise

Kohldistel-Soufflé

Kohldistel-Soufflé

Die Kohldistel wächst auf feuchten halbschattigen bis sonnigen Wiesen. Ab Mai treibt sie zarte hellgrüne Blätter, die sich einfach pflücken lassen. Die jungen Blätter  haben ein feines Aroma. Es erinnert ein wenig an Artischocken. Die Kohldistel eignet sich für viele Gerichte, sie passt zu Nudeln, ins Risotto, in die Gemüsesuppe oder man kann einen feinen Spinat aus ihr zubereiten. Heute stelle ich Ihnen ein ganz besonders feines Rezept vor: ein Kohldistel-Soufflé. Die zarte schaumige Masse bringt den Geschmack der Kohldistel besonders gut zur Geltung.


Rezept für 4 Personen als Hauptspeise oder 6 Personen als Vorspeise

500 g junge Kohldistelblätter | 1/2 l Milch | 100 g Dinkelmehl | 60 g Butter | Salz | Muskatnuss | frisch gemahlene rosa Beeren |50 g frisch geriebenen Parmesan | 5 Eier, Zimmertemperatur | Butter und Semmelbrösel für die Soufflé-Form (ca. 2 l Fassungsvermögen oder 4 bzw. 6 kleinere) (mehr …)

Marinierter Bärenklau

Ein feines Rezept für frisch ausgetriebene Bärenklau-Blätter oder die noch verschlossenen Blütenstände.

DSC05083

Zutaten

Junge Bärenklau-Blätter oder Blütenstände |1 ungespritzte Orange | Weißweinessig | Walnussöl |etwas Rohrohzucker, Salz, weißer Pfeffer

Zubereitung

Junge Blätter oder Blütenstände des Wiesen-Bärenklaus waschen und kurz in Salzwasser kochen, so dass sie noch etwas Biss haben. Das dauert etwa 3 Minuten.  Abtropfen lassen.

Etwas Orangenschale mit einer scharfen Reibe abhobeln, Orange auspressen und beides zum Bärenklau geben. Mit Salz, dem Zucker, Weißweinessig abschmecken. Abschließend das Walnussöl darüber geben.

Schmeckt lauwarm und kalt. Eine frische und gleichzeitig würzige Vorspeise, bei der die Orangennote die das Aroma des Bärenklaus wunderbar ergänzt.

Zum Fotos machen bin ich leider nicht gekommen, es war einfach zu schnell aufgegessen. Vielleicht beim nächsten Mal .