Was für eine Überraschung. Letzte Woche kam eine E-Mail von meinem Verlag, dass unser Kochbuch den Deutschen Gartenbuchpreis in der Rubrik Gartenkochbuch erzielt hat. Für mich Neuling im Bereich Gartenbücher kam das völlig unerwartet. Wusste ich doch gar nicht, dass es so einen Preis gibt. Und dann sollen wir ihn für unser Buch bekommen. Wow!
Am letzten Freitag war es dann soweit. Ich habe mich nach Schloß Dennenlohe aufgemacht. Es liegt in der Nähe von Gunzenhausen und ist eine der größten Barockschloßanlagen in Bayern. Eigentümer sind Baron und Baronin von Süsskind. Der Baron ist auch als „Der grüne Baron“ bekannt und ist Herr und Gestalter eines riesigen Landschaftsgartens, mit verschiedenen Landschaftsteilen. Besonders berühmt ist der Rhododendronpark, der jedes Jahr viele Besucher anzieht. In diesem Jahr ist der Schloßpark Dennenlohe Teil der Bayerischen Landesgartenschau im nahen Wassertrüdingen.
Ich war früh dort und hatte Gelegenheit mich durch vollen Büchertisch zu wühlen, die Füße hochzulegen und in Ruhe das eine oder andere Buch durchzublättern. Nach der Gartenführung mit dem Baron begann um 18:00 die Soirée und es wurden nacheinander die Preise der verschiedenen Rubriken vergeben. Dazwischen reichte man in netter Weise leckere Speisen zum Hauswein. Vor allem das feine Tafelspitz hat mich begeistert und wird in einer verwilderten Variante sicher einen Platz in meiner Rezeptesammlung bekommen.
- Schloß Dennenlohe
- Gartenführung mit Baron von Süsskind
- Schloß Dennenlohe vom Garten aus
- Tor zum Japanischen Garten
- Der Persische Garten
- Bärlauch im Garten
- Der Büchertisch
- Mein Buch neben dem Biogarten-Klassiker von Marie-Luise Kreuter
- Die Preisverleihung
- Bild mit Co-Autorin Elke Schwarzer und Baronin mit Hund
- Frau Brinkmann und Frau Seibel vom Ulmer Verlag und Co-Autorin Elke Schwarzer
- Abschlussbild
Die Rubrik „Gartenkochbuch“ ist recht neu darum wurden die Preise als letztes vergeben. So mussten wir bis fast zum Schluß der Preisverleihung entgegenfiebern.
Das Spannenste: wir wußten nicht, ob wir den 3., den 2. oder sogar den 1. Preis bekommen werden. Dann kam Platz 3: Blütengenuß für Tafel und Teller von Anja Klein. Die Gewinner von Platz 2 wurden aufgerufen: Melissa Raupach und Felix Lill für „Regrow your Veggies“. Tatsächlich! Für uns blieb „nur“ noch Platz 1. Wir wurden auf die Bühne gerufen und ich musste dafür über 4 freiherrliche Terrier steigen, die hier überall so herumlagen. Dann ging alles ganz schnell. Es wurden ein paar recht gute Fragen gestellt und ich denke ganz gut beantwortet und mit weichen Knien posierten wir dann noch für die Fotos. Zurück im Saal konnten wir uns dann gemeinsam mit unserer Lektorin Lisa Seibel vom Ulmer Verlag über unseren Preis freuen. Am Ende der Veranstaltung wurde dann noch fleißig fotografiert, die Autorinnen, die Lektorin und die Baronin. Letztere natürlich mit Hund. (mehr …)