Kuchen

Heidelbeer-Muffins

Heidelbeer-Joghurt-Muffins. Klein, blau, lecker

Es ist Heidelbeerzeit. In Nadelwäldern ist die leckere wilde Frucht mit der typischen blauen Farbe zu finden, denn sie braucht sauren Boden. Dunkelblau leuchtet sie unter den satt grünen Blättern hervor.  In diesem Jahr, in dem es zu wenig geregnet hat, ist es noch ein wenig mühsamer als sonst die leckeren Beerchen zu pflücken, denn sie wachsen nicht so dicht und sind recht klein. Aber der Aufwand lohnt sich, denn der Geschmack ist einzigartig und die wilden Heidelbeeren, die auf dem Waldboden wachsen und nicht im Eimer, wie die Kulturheidelbeeren, sind reich an wertvollen Inhaltsstoffen, die uns helfen unsere Gesundheit zu erhalten.

Heidelbeeren, lat. Vaccinium myrtillus, enthalten B- und C-Vitamine, Pektin, Zucker und Gerbstoffe und die Spurenelementen Mangan und vor allem Chrom. (mehr …)

Japanischer-Knöterich-Kuchen

Kuchen vom Wilden Rhabarber

Jetzt ist Erntezeit für den Japanischen Riesen-Knöterich, der, weil er ähnlich wie der verwandte Rhabarber schmeckt, auch Wilder Rhabarber genannt wird. Er ist nicht so sauer, nicht so süß und entfaltet gekocht das typische Rhabarber-Aroma.  Bei meinem letzen Vortrag gab es einen feinen Japanischen-Knöterich-Kuchen, angeregt durch ein Rezept von Meret Bissiger. Hier nun das versprochene Rezept für eine 30 cm Kuchenform:

(mehr …)