Dezember

Weihnachtliche Wilde Brownies

Weihnachten ist die Zeit der Schokolade. Das lässt sich kaum bestreiten. Und jede Zeit hat ihre Moden, was sie aus Schokolade macht. Und heutzutage gehören die Brownies unbedingt dazu. Weiche süße gehaltvolle Schokoschnitten. Ich wäre mir nicht treu und Sie wären sicher enttäuscht, würde ich nicht was Wildes mit hineinbacken. Bei den Brownies musste ich nicht lang überlegen: natürlich die Nelkenwurz, denn Schokolade und Nelkenaroma ist doch mindestens so gut wie Schokolade und Zimt.

Nun, ich bin gerüstet und habe natürlich einen schönen Vorrat an getrockneter Nelkenwurz, die ich fein mahle und dann rein damit. Vermutlich hat das nicht jede, darum gibt es zuerst ein kleines Pflanzenporträt, denn die gute Nachricht ist: jetzt ist die richtige Zeit sie zu sammeln.

Solange der Boden nicht gefroren ist, kann man sie ausgraben. Die Saison ist von September bis zum Austrieb im Frühjahr. Und weil die Nelkenwurz wintergrüne Blätter hat, kann man sie auch leicht finden. Sie wächst in und am Rande von Wäldern, unter Hecken und Sträuchern und ist sehr häufig.

So erkennt man die Nelkenwurz:

Sie hat dunkelgrüne, etwas behaarte Blätter mit meist zwei kleinen Blattpärchen und einem in drei Teile gespaltenen grpßen Endblatt. Sie ähnelt dem Rainkohl, den man jetzt auch finden kann, doch der hat kein geteiltes Endblatt und leicht verstümmelt wirkende Blattpaare. Spätestens wenn man die vermutete Nelkenwurz ausgegraben hat, etwas an den Wurzeln reibt und es etwas erdig nach Nelke riecht: dann ist sie es. Keine andere Pflanze bei uns hat diesen Duft.

Wer die Nelkenwurz auch im Sommer und Herbst erkennen möchte: sie hat Blüten, die den Blüten der Erdbeere sehr ähnlich sehen, was daran liegt, dass beide Rosengewächse sind, allerdings in gelb und an langen etwas verzweigten Stängeln. Nach der Blüte entwickeln sich kugelige Fruchtstände mit kleinen Häckchen an den einzelnen Früchtchen, die Hundebesitzern und Eltern aus dem Fell, den Haaren und der Kleidung wahrscheinlich bekannt sind.

Nelkenwurz trocknen

Ist die Nelkenwurz dann gefunden und mit Unkrautstecher oder Gartenmesser ausgegraben, dann wird sie sauber gewaschen und getrocknet. In gut verschließbaren Behältern hält sie sich ein ganzen Jahr bis in den nächsten Winter. Sie läßt sich allerdings auch wunderbar im morgendlichen Porridge und Gewürzmilch mitkochen und aromatisiert Rotkohl ebensogut wie Sauerbraten. Vielleicht doch ein paar mehr sammeln? Frisch verwenden kann man die Nelkenwurz natürlich auch.

Rote Bete Brownies mit Nelkenwurz

Das erdige Aroma von Roter Bete und Nelkenwurz katapultiert die saftigen Schokoschnitten in andere Geschmackssphären. Das sind Brownies von einem anderen Stern.

200 g Zartbitterschokolade
200 g Rote Bete
100 g Butter (Zimmertemperatur)
100 g Zucker
2 TL Vanillezucker
1 Prise Salz
4 Eier (Kl. M), Zimmertemperatur
100 g Mehl
100 g gemahlene Haselnusskerne
1 EL gemahlene Nelkenwurz-Wurzeln
1 EL Puderzucker

Schokolade hacken und die Hälfte in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Rote Bete waschen, schälen und raspeln.

Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz mit dem Handrührgerät schaumig rühren. Eier nacheinander je 1⁄2 Minute unterrühren. Rote Bete, geschmolzene Schokolade, Mehl, Nüsse, Nelkenwurz und Schokostücke zügig unterrühren.

Teig in eine gut gefettete eckige Kuchenform (23 x 23 cm) geben. Im heißen Ofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene 40-45 Min. backen (Umluft nicht empfehlenswert). Etwas abgekühlt in Stücke schneiden und mit Puderzucker bestäuben.

Fröhliche Wilde Weihnacht!

Exotischer Winter-Klassiker. Grüner Smoothy vom 4. Januar

Grün: Grünkohl, Brennnesselpulver
Früchte: Reife Ananas,  Limette mit etwas Schale, Rosinen.
Weiteres: Ingwer

Beschreibung: Reife Ananas sind immer gut! im Smoothy. Sie sind süß, bringen fruchtige Säure mit und ein tolles Aroma. Mit der dezenten Schärfe des Grünkohls (die ich mit Ingwer noch etwas herausgekitzelt habe) vertragen sie sich besonders gut.


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Mild, musig, süß, im S30 von Vitamix gemixt. Grüner Smoothy vom 30. Dezember

Grün: Vogelmiere, Labkraut, Wegrauke.
Früchte: Apfel, gefrorene Stachelbeeren, Rosinen.
Weiteres: Ingwer, Chia

Beschreibung: Mein erster Smoothy in meinem neuen Vitamix S30, der kleinen Schwester sozusagen. Gemixt im To-Go-Becher, der 0,6 l fasst. Für 2 Glas Frühstücks-Smoothy  ideal.

Ergebnis: Ein wunderbarer cremiger-musiger  Smoothie, bei dem man den Apfel und die Vogelmiere herausschmeckt, den Ingwer spürt und der schön süß abgerundet ist. Mit dem Mixer bin ich super zufrieden, ein paar Stachelbeerkerne sind noch übrig, aber das ist beim großen Bruder  dem 750 Pro auch so. Für kleinere Mengen ein tolles Gerät. Macht Spaß 🙂


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Vogelmiere im Dezember

Vogelmiere meets Schwarze Johannisbeere. Grüner Smoothy vom 28. Dezember

Grün: Vogelmiere, Labkraut.
Früchte: Schwarze Johannisbeeren, Apfel (Topaz), Zitrone mit etwas Schale, Rosinen.
Weiteres: Wenig Ingwer

Beschreibung: Ein vollaromatischer dunkel-violetter Smoothy. Bisher hatte ich Vogelmiere eher mit grünen und hellen Früchten gemixt, doch ich muss sagen das Aroma von Schwarzer Johannisbeere und der Vogelmiere mit Ihrem maisartigen Geschmack harmoniert erstaunlich gut. Das Labkraut tritt nicht hervor, seine leichte Schärfe sorgt aber für eine rundes Aroma. Diese Mischung ruft nach Wiederholung!

Übrigens: auch diese Vogelmiere habe ich an Heilig Abend fotographiert!


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar

Vogelmiere im Dezember

Frisch, grün, frühlingshaft. Grüner Smoothy vom 24. Dezember

Grün: Vogelmiere, Labkraut
Früchte: Limette, Stachelbeere, Banane, Rosinen

Beschreibung: Ein frischer frühlingshafter Smoothie, eigentlich gar nicht weihnachtlich. Doch das frische Grün sprießt im Moment, dass es eine wahre Freude ist.


Dies ist ein Beitrag für mein Smoothie-Tagebuch, in dem ich kurz die Zutaten für den grünen Smoothy des Tages notiere. In der Serie “Grüne Smoothies”, die in der Seitenleiste angezeigt wird,  können alle Grünen Smoothies der Serie aufgerufen werden.

P.S.: Hier gehts zum nächsten Smoothy-Kurs am 23. Januar