Schlangen-Knöterich

Sacchalinknöterich

Wildpflanzenwanderung in Beratzhausen – Sonntag 12. Juni 14:30

Am nächsten Sonntag biete ich im wunderschönen Labertal bei Beratzhausen eine zusätzliche Wildpflanzen-Wanderung  an. Wir wandern entlang der schwarzen Laber und ich zeige Ihnen die essbaren Wildpflanzen, die auf den saftigen Wiesen, den Trockenhängen, den schattigen Ufern unter Erlen und Ulmen und in den begleitenden Wäldern wachsen. Versprechen kann ich Ihnen die Kohldistel, den Sacchalinknöterich, den Wiesensalbei, den Natternkopf, den Schlangenknöterich und vor allem das unvergleichliche Mädesüß. Ich zeige ihnen die besonderen Merkmale der Pflanzen und die Unterschiede zu ähnlichen giftigen Wildpflanzen. Sie erfahren etwas über die charakteristischen Inhaltsstoffe und bekommen Tipps für die Verwendung, die schmackhafte Zubereitung und Konservierung der verschiedenen Pflanzen.

Wir treffen uns am Sonntag den 12. Juni um 14:30 in Beratzhausen auf dem Parkplatz am Obermühlweg und werden ca. 3 Stunden unterwegs sein.

Bringen Sie etwas zum Trinken mit und ziehen Sie wettergerechte Kleidung an. Der Weg ist eben und nicht anstrengend. Bitte schreiben Sie mir eine kurze E-Mail (info@derwildeweg.de), wenn Sie teilnehmen möchten, oder rufen Sie mich an – bitte einschl. Donnerstag ab 18:00, am Freitag und Samstag ab 11:00 –  (0179-5983086) oder schicken Sie mir eine SMS. Die Wanderung findet bei fast jedem Wetter statt, nur nicht bei Starkregen und Gewitter. Eine Absage ist ggf.  bis spätestens 12:30 auf dieser Webseite hier zu finden.

Kosten pro Teilnehmer 14,00 €, wenn Sie zu zweit kommen 25 €, Kinder bis 16 Jahre sind frei, ebenso Hunde jeglichen Alters, nur wohlerzogen müssen Sie sein, die Hunde. 😉 Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt. Sie können direkt vor Ort bezahlen. Ich freue mich, wenn wir uns sehen und uns gemeinsam von der wilden Natur begeistern lassen.
So finden Sie hin:
Navi 49.097592, 11.807064

Da ich diese Wanderung eigenständig und nicht über eine Bildungseinrichtung anbiete, die einen gewissen Versicherungsschutz bieten würde, möchte und muß ich Sie darauf hinweisen, daß Sie selbst für Verluste von und Schäden an Dingen sowie Verletzungen verantwortlich sind. Ich bitte um Verständnis.

Flußlauf

Neue wilde Wege für Wildpflanzen-Wanderungen

Die Wildpflanzen-Saison ist voll im Gange, da muss ich auch schon an das nächste Programm ab August denken. In den letzten 2 Monaten hat sich gezeigt, dass es ein sehr großes Interesse an Wildpflanzen-Spaziergängen gibt. Darum werde ich mehr Spaziergänge, mit ca. 2-3 Stunden,  und Wanderungen mit etwa 4-5 Stunden anbieten. Dafür bin ich im Moment auf der Suche nach Wegen in schönen Landschaften, die viele verschiedenen Wildpflanzen bieten und wo man auch sammeln kann. Denn einige der Spaziergänge möchte ich mit anschließendem gemeinsamen Kochen kombinieren.

Heute habe ich im östlichen Umland schon ein wunderbares Tal mit einem kleinen Flüsschen gefunden (Wo, wird noch nicht verraten). Eine unglaubliche Vielfalt an essbaren Pflanzen war dort zu finden. Taubnessel und Goldnessel, Heidelbeere und Frühlings-Platterbse, Schlangenknöterich und Bittere Kresse, Wiesenschaumkraut und Sauerampfer, Sauerklee und Feldsalat, die ersten saftigen Buchenblättchen, und , und, und… . Von den für uns giftigen Pflanzen habe ich den Sumpf-Schachtelhalm, die  ersten Maiglöckchen und die  Sumpfdotterblume gefunden. Hier ein paar Bilder zum „Appetit“ machen auf einen Wildpflanzen-Spaziergang in dieser wunderbaren Vielfalt.