Am Samstag war ich wieder mit einer Gruppe von Wildpflanzen-Interessierten auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz bei Oberhinkofen unterwegs. Die Vielfalt und Menge an essbaren Wildpflanzen, die wir auf unserer Runde gesehen haben, war wirklich beeindruckend! Der Regen der letzten Wochen hat das Grün sprießen lassen und ich hatte Mühe mich zu entscheiden, welche Pflanzen ich herausgreife, zeige und erkläre. Weil das Wetter zum Wochenende hin auch wieder gut aussieht und das Tagesseminar am Samstag nicht stattfindet, biete ich von 14:00 bis 17:00 nochmal eine Wanderung in Oberhinkofen an.
Diesmal stehen u.a. die Wurzeln im Mittelpunkt, es gibt die Wurzel der krausen Distel zum Probieren und ich zeige Ihnen einen großen Sammelplatz, der am Freitag, als ich die Runde vorbereitet habe, mein Herz schneller schlagen ließ. Die Wurzeln aller Disteln sind essbar und schmecken mild und lecker. Ihre Verwandschaft zu Topinambur (beides sind Korbblütler) zeigt sich auch im Geschmack. Zum Verkosten habe ich auch die Wurzel der Großen Klette dabei, die, anders als bei uns, in Japan ein Alltagsgemüse ist. Auch die Blätter der Disteln sind essbar, sehr schmackhaft (und nicht bitter , wie man vielleicht meint) und voller guter Inhaltsstoffe. Lediglich die Stacheln stellen eine Herausforderung dar, die sich aber meistern lässt.
-
-
Gemeiner Schneeball
-
-
Weißdorn
-
-
Junge Brennnessel
-
-
Storchenschnabel
-
-
Wegrauke
-
-
Distel-Feld
-
-
Krause Distel
-
-
Distel-Vielfalt
-
-
Kleine Braunelle
-
-
Dost
An Wildobst können Sie die Kornelkirsche (deren Saison jetzt leider bald endet), den gemeinen Schneeball, die Schlehe, die Hagebutte und die Frucht des Weißdorns kennenlernen, den es hier in großen Mengen gibt. Auch die Auswahl an Grün ist groß. Die Brennnessel treibt in den Rückegassen frisch aus, dazwischen findet sich Vogelmiere, Ehrenpreis, Pastinake und Rainkohl. Auf den Wiesen können zum Beispiel Storchenschnabel, Sauerampfer, Dost, Schafgarbe, Wiesensalbei, Gundermann, Wilde Möhre, Sauerampfer und der Wirbeldost gesammelt werden. Und an Waldrändern und zahlreichen kleinen grünen Inseln in den weitläufigen Wiesen lädt nochmals die Brennnessel zur Ernte ein, diesmal mit ihren reifen Samen.
Lust bekommen?
Dann melden Sie sich bitte bevorzugt per E-Mail (info@derwildeweg.de) oder aber telefonisch bei mir an (abends, 0179-5983086, gerne auch SMS, ich rufe ggf. gerne zurück).
Wir starten um 14:00 und werden bis etwa 17:00 unterwegs sein. Hier kann gesammelt werden, bringen Sie also, wenn Sie möchten, Behältnisse mit.
Kosten: 14 €, Kinder bis 12 Jahren sind frei, kommen Sie zu zweit dann 25 € für beide zusammen. Bitte ziehen sie feste Schuhe und wettergerechte Kleidung an.
Treffpunkt:Hauptstraße Oberhinkhofen, erster Parkplatz südlich Richtung Wolkering. Koordinaten für Ihr Navi 48.949488, 12.134944.
3
(Auf dem Beitragsbild sehen Sie übrigens eine Auswahl der Pflanzen, die ich am letzten Freitag bei der Vorbereitung der Wanderung gesammelt habe)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …