Die Wildpflanzen-Saison ist voll im Gange, da muss ich auch schon an das nächste Programm ab August denken. In den letzten 2 Monaten hat sich gezeigt, dass es ein sehr großes Interesse an Wildpflanzen-Spaziergängen gibt. Darum werde ich mehr Spaziergänge, mit ca. 2-3 Stunden, und Wanderungen mit etwa 4-5 Stunden anbieten. Dafür bin ich im Moment auf der Suche nach Wegen in schönen Landschaften, die viele verschiedenen Wildpflanzen bieten und wo man auch sammeln kann. Denn einige der Spaziergänge möchte ich mit anschließendem gemeinsamen Kochen kombinieren.
Heute habe ich im östlichen Umland schon ein wunderbares Tal mit einem kleinen Flüsschen gefunden (Wo, wird noch nicht verraten). Eine unglaubliche Vielfalt an essbaren Pflanzen war dort zu finden. Taubnessel und Goldnessel, Heidelbeere und Frühlings-Platterbse, Schlangenknöterich und Bittere Kresse, Wiesenschaumkraut und Sauerampfer, Sauerklee und Feldsalat, die ersten saftigen Buchenblättchen, und , und, und… . Von den für uns giftigen Pflanzen habe ich den Sumpf-Schachtelhalm, die ersten Maiglöckchen und die Sumpfdotterblume gefunden. Hier ein paar Bilder zum „Appetit“ machen auf einen Wildpflanzen-Spaziergang in dieser wunderbaren Vielfalt.
-
-
Frühlings-Platterbse
-
-
Rote Taubnessel
-
-
Wiesen-Schaumkraut
-
-
Sauerklee
-
-
Wald-Geißbart
-
-
Schlangenknöterich
-
-
Bitteres Schaumkraut
-
-
Junges Buchenlaub
-
-
Heidelbeere
-
-
Wilder Feldsalat
-
-
Maiglöckchen – giftig!
-
-
Sumpf-Schachtelhalm (giftig!)
Gefällt mir:
Like Wird geladen …